Posts mit dem Label Nützliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nützliches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Januar 2013

Handwerklicher Start...

Zuersteinmal möchte ich mich bei euch bedanken. Für die lieben Kommentare zum letzten Post, wo es mir - zugegeben - wirklich nicht gut ging. Ich fühlte mein Leben ein wenig wackeln und das war nicht schön. Aber euer Zuspruch hat mir gut getan und mir auch Mut gegeben, etwas zu ändern.
Beispielsweise haben wir uns Familienzeit genommen - ohne Telefon, ohne Internet, ohne Blog. Wir haben Weihnachten genossen - es war sehr schön.
Ich hoffe, ihr hattet alle ein schönes Fest und einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches und glückliches 2013.

Wie unser Jahr startete will ich euch heute zeigen.
Wir hatten ein Großprojekt für den ersten Januar geplant... das kleine Frl. L. ist nämlich nicht mehr klein, und deshalb gab es ein großes Bett, genau wie die Schwester. Ihr müßt nämlich wissen: große Mädchen schlafen nicht in kleinen Gitterbettchen...
Vorher:
Vor genau drei Jahren haben wir dem großen Frl.E. ein Hochbett nach unseren Wünschen gebaut. Dunkles Akazienholz, Stehhöhe unter dem Bett von ca. 1.50m, Wellenrutsche... das alles aber nicht Standardlang und platzsparend ... bis Weihnachten stand noch das Gitterbettchen der kleinen Schwester drunter, am ersten Januar sollte sich das ändern...
Blick auf die Liegefläche der großen Schwester oben: Länge 1.60, Breite Matratze 70cm plus noch mal 20cm Ablage auf der Außenseite. Hier werden Trinkpulle und Bücher gelagert.
Wir haben die kompletten Bretter damals in Wellenform und mit Löchern versehen. Die Löcher sind super zum Spielen und als Gucklöcher und die Wellen machen es so... weich...
Der Platz hinten unter der Rutsche hat ein kleines passendes Bücherregal und ein paar Decken und Kissen zum Kuscheln. Dieses Geheimversteck musste natürlich erhalten bleiben.
Bei der Großen oben geht ein Durchgang zu dem kleinen Turm, von dem die ziemlich schnelle Rutsche abgeht - sozusagen der Notausgang oder Turbo-Aufsteher...
Vieles Hämmern, Sägen, Bohren, Schleifen und Feilen später dann...
... ist aus dem Hochbett ein Etagenbett geworden! Frl. L. hat nun unten die gleiche Koje (und ja, sie liebt Hello Kitty... von mir hat sie diesen Tick nicht!) und ist mächtig stolz darauf.
Der seitliche Eingang ist mit seinen gerade mal 30cm so hoch, dass das kleine große Frl. L. auch ohne Leiter einsteigen kann. Und auch hier gibt es wieder die 20cm breite Ablage. Die hat sich wirklich bewährt.
Frl. L.s Notausgang geht hinten in die geheime Bücher- und Schmuseecke unter der Rutsche.
Ich mag unser Bett. Es passt einfach so gut zu uns. Eigentlich auch kein Wunder, haben wir doch die Planung und Umsetzung komplett allein gemacht.
Es ist schön, etwas so Einzigartiges für seine Kinder zu machen. Es ist wunderbar zu sehen, wie sehr dieses Bett geliebt und genutzt wird, weil es einfach allen unseren Anforderungen genügt.
Und: Ich mag es total mit meinem Herrn M. solche Projekte zusammen umzusetzen. Weil wir uns ergänzen, weil es harmoniert, weil wir für ein gemeinsames Ziel arbeiten. Es ist immer eine schöne Zeit. Ich habe es genossen.

So, der erste bunte Einblick in diesem Jahr - unaufgeräumt und undekoriert. So, wie es halt in einem bespielten Kinderzimmer ist. Irgendwann werde ich mich auch an das Katzenplakat oben gewöhnt haben - oder es klammheimlich entfernen und hoffen, dass Frl.E. es nicht merkt...

Morgen geh ich mir einen großen Teil neuer Möbel für mein Arbeitszimmer holen. Denn: Aufräumen, wo einfach kein Stauraum für alles ist, das ist unnötige Arbeit und vergeudete Zeit, denn kurze Zeit später sieht es wieder genauso schlimm aus. Ich lass euch gern mal luschern, wenn ihr mögt....

Alles Liebe
Die Pitti

Sonntag, 19. August 2012

Mit Seemannsgarn Volldampf voraus

Meine Ma hat ein Navi bekommen. Ein eigenes, weil sie mit dem von meinem Pa nicht klar kommt... nun gut. Jedem das seine. Aber: dieses Navi hat keine eigene Tasche, und auch das Kabel flog die ganze Zeit in der Gegend rum... DAS geht ja nun gar nicht, und deshalb musste zum Geburtstag am Freitag eine maßgenaue Navitasche und ein Kabelhalter her.

Und als ich so überlegte, welche Farbe, welcher Stoff etc. da kam mein Mann mit der Post nach Hause und hatte einen Brief für mich dabei von der lieben Andrea. Für die dürfte ich ein Stück den neuen Seemannsgarn-Webbandes probevernähen. Und das passte wie die Faust aufs Auge - denn das Navi wird meist für die Fahrt ans Meer angeschmissen...
Blau, weiß, rot...Tasche mit passendem Kabelhalter.
Kabelhalter Prinzip: Auf den Baumwollstreifen zum Festziehen hab ich das neue Webband genäht. Am Anfang, direkt hinter der 8er Öse hab ich eine Schlaufe aus rot/weißem Gummi angenäht. Mit dem kann das Kabel um die Navitasche geschlungen werden.
Schön finde ich, dass das Band nicht zu verspielt ist - da hab ich keine Probleme, daraus auch etwas für meine Eltern zu nähen.
Tasche solo: außen dunkelblauer Punktebaumwollstoff, innen ein Putzlappen und hellblauer Fleece... dem Navi wird schon nicht zu warm werden...
...aber weich solls ja schon sein.
Rot-weißes Schrägband als kleiner Akzent. Der Kam ist nur durch die Fütterung und den Außenstoff gestanzt, damit innen ja keine Kam-Rückseite das Display zerkratzen kann.
Den oberen Rand ziert wieder ordentlicher Seemannsgarn.
Der Gummi passt so schön zum Schrägband... sieht auch zusammengemacht noch neckisch aus.
Das Seemannsgarn-Webband gibt es seit diesem Wochenende über info(at)schuys.de oder direkt bei Andrea im Shop . Auf ihrem Blog könnt ihr nach und nach noch viele andere Designbeispiele sehen - von kindliche, über dekorativ bis hin zu erwachsenen Motiven. Sehr vielseitig, das gute Stück. Für mich war es sicherlich auch nicht der letzte Meter...

So, meine Ma hab ich mit der Navitasche am Freitag auf den rechten Weg gebracht - sie hat sich gefreut. Und jetzt werden wir weiter in der Sonne schmoren.

Alles Liebe
Die Pitti

Dienstag, 7. August 2012

U-Heft für 3

Eine sehr schöne Idee kam letzten von einer Kindergartenfreundin. Sie hat 3 Kinder und hätte gerne alles wichtige für alle 3 Kinder in einer Mappe zusammen: U-Hefte, Impfausweise und die Reisepässe. Sozusagen: U-Heft-Hülle, extended Version.
Also schwang ich Stift und Papier, jonglierte ein paar Maße hin und her und nähte schließlich das gewünschte in den Wunschfarben grün/türkis...
Genau meine Farben, ich liebe grün...
Der Sternestoff ist jetzt leider aus, davon brauche ich mehr. Verschluss mit Satinband. Ich hatte Angst, dass es zu rutschig ist um fest zu halten, aber Pustekuchen. Hält bombenfest.
Innenansicht. Links mit Impfpass-Wachstuchfach.
Auf der Rückseite eine Wachstuchtasche für die Reisepässe.
Die Reisepasstasche kann man abknöpfen - die muss ja beispielsweise nicht mit zur U-Untersuchung und würde dann nur unnötig Platz wegnehmen.
Hier kann mans sehen: 3 Kamsnaps halten die Reisepasstasche sicher an Ort und Stelle.
Vorne auch sicher verschlossen und mit Webband verziert...
Fertig war ich und steckte unsere zwei U-Hefte, Impfausweise und Reisepässe rein für die Fotos und.... die passten aber gerade so. Kein Platz mehr für Nr. 3... so eine Schande. Irgendwo war der Zahlenteufel zu Gast und hat unbarmherzig zugeschlagen. Könnt ihr euch meinen Ärger vorstellen? Pah.
Also noch mal auf Anfang, das Gleiche noch mal von vorn. Dabei ist das Innenleben bis auf die Größe identisch, den Umschlag außen hab ich ein wenig abgewandelt...
Jetzt passt alles rein.
Auch die Reisepass-Täschchen hab ich vergrößert.
Das zweite Design gefällt mir fast noch besser als die Sternchen vom ersten...
 Nun ja, jede Medallie hat zwei Seiten... ich hab zwei Kinder, und die brauchen auch eine Hülle für ihre U-Hefte, ihre Impfpässe und ihre Reisepässe... ihr könnt also raten, wer sich "erbarmt" hat, und die erste Variante nun ausführt?

Alles Liebe
Die Pitti

Sonntag, 5. August 2012

Abhängen...

... werden wir die kommenden Ferientage. Daher wird es hier wohl etwas ruhiger werden. Vorher zeig ich euch aber noch ein paar Dekoboards, die als Garderoben daherkommen - zum Anhängen von Jacken, Handtüchern und vielem anderen mehr.
Unterschiedliche Hacken, unterschiedliche Farben, mit einem oder zwei Hacken... kunterbunt zum an die Wand hängen.
Parade der Einhackigen... machen sich für Kinderjacken ganz prächtig.
Die Hacken sehen aus wie kleine Spielzeugpöppel...
Und die 2er-Parade...
Schön sind sie geworden finde ich - das ist wohl auch der Grund, warum bis auf ein oder zwei schon alle weg sind.
Wenn der Shop nach der Zwangspause wieder eröffnet, werde ich diese mit einstellen - und sicherlich bald noch mal Nachschub herstellen. Die sind nämlich nicht nur schön, sondern auch praktisch und das Machen macht auch schon Spaß!

Alles Liebe
Die Pitti

Donnerstag, 2. August 2012

Orange Phase - Teil 7 - Finale!

So, das letzte orangene Teil für diese Phase - heißt sicherlich nicht, dass ich nie wieder orange nähen werde, allerdings fühle ich mich gerade schon ein wenig gesättigt.
Am Ende dieser Woche hab ich uns einfach mal was für die Nerven genäht. Bei uns knallen nämlich sehr gerne Türen... oder es werde Türen von kleinen Personen geschlossen, die eigentlich offen bleiben sollten... was hinter diesen verschlossenen Türen passiert brauche ich wohl keinem zu berichten...
Darum gibts bei uns jetzt den ersten von vielen... einen ... nun ja... Anti-Tür-Knall-Stopper? Wie nennt man so etwas nur?
Sieht irgendwie aus wie ein schiefer Topflappen, funktoniert aber prächtig!
Die Schlaufe über die eine Türklinke und mit den beiden Bändels an der anderen Türklinke schön festbinden. Fertig.
auf der orange karrierten Seite prangt ein kleiner Stern...
Die Rückseite ist dunkelorange geblümt und ich hab mal ein wenig Freihandsticken drauf geübt. Klappte besser als erwartet....
Gefüttert ist das gute Stück mit 4 Lagen Putzlappen vom Discounter. Nicht zu dick aber auch nicht zu dünn, als dass die Türe mit Druck doch noch zugeht.
Ganz schnell erledigt und es sieht wesentlich besser in unserem Zuhause aus als die Gummitürstopper vom Drogeriemarkt...

Und damit hätte ich tatsächlich eine ganze Orangene Woche gerockt. Schön. Hätte ich nicht gedacht. Hat Spaß gemacht, und: das war sicherlich nicht die letzte. Ich denke, ich werde jetzt öfter mal eine "Farbwoche" einlegen... Vielleicht hat ja jemand Lust dann mitzumachen und zu zeigen, wie er eine bestimmte Farbe interpretiert? Ich wäre beim nächsten Mal vielleicht noch etwas experimenteller, was die Kombifarben angeht. Mit Türkis oder auch einem satten hellgrün sieht orange sicherlich auch gut aus, wirkt aber auch ganz anders... hmmm...

Wer die orange Phase verpasst hat: hier noch einmal der Überblick:
Teil 1: Farbenmix Oda in .... natürlich orange
Teil 2: Kleines Schürzenkleid mit appliziertem Buchstaben
Teil 3: Geburtstagsshirt mit Wackel-Elefant
Teil 4: verlängertes Schürzenkleid mit Gute-Laune-Bubbles
Teil 5: Fahrradfahne mit Reflektoren
Teil 6: Tasche für Wolle und Co. mit Wachstuchtasche
Teil 7: der hier gezeigte Anti-Tür-Knall-Stopper

Ich werde mich jetzt erst mal mit den dunkelorangenen Hälsen meiner kranken Kinder beschäftigen - und mit den neuen Infos, die ich noch im kleinen Lädchen ändern und einfügen muss... bis das erldigt ist, bleibt der Shop geschlossen. Aber ihr könnt natürlich trotzdem gerne eine Mail schreiben, wenn es euch noch genähten Schönigkeiten dürstet;-) Ich denke, spätestens am Wochenende sollte auch dort alles wieder seinen gewohnten Gang gehen.

Alles Liebe
Die Pitti