Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchvorstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. November 2012

Ideen festhalten...

Ideen kommen mir immer und überall. Und dann sind sie auch ganz schnell wieder weg. Das ist der Grund, warum ich schon beinahe mein halbes Leben ein Skizzenbuch mit mir rumschleppe. Es gab Zeiten, da waren sie wirklich klein, vielleicht A7... es gab Zeiten, da musste es einfach A4 sein... Ich brauche die Möglichkeit, Ideen, Einfälle, Inspirationen direkt aufschreiben oder aufmalen zu können. Wenn ich sie aus meinem Kopf in Sicherheit gebracht habe, dann hab ich den Kopf wieder frei für Neues...

Ein Ärgernis war mir allerdings seit jeher, dass die Skizzenbücher in der Handtasche natürlich sehr gelitten haben. Die Ecken und auch teilweise die Seiten sahen nach ein paar Wochen wirklich mitgenommen aus. Nicht dramatisch, aber schön ist was anderes. Deshalb gab es passend zur neuen Handtasche auch eine kleine Mappe fürs aktuelle Skizzenbuch... mittlerweile reicht A5... mehr Platz ist auch nicht zu vergeben...
Aus einem Reststück hellgrünem Kunstleder und frei nach der Anleitung von Mond (Bimbambuki) eine einfache Skizzenhülle. Dazu eine (gekaufte) Eulenblechdose mit einer kleinen Auswahl Stiften, alles zusammengehalten durch ein Gummiband.
Eulchen drauf, Kamsnaps dran. Fertig.
Zusätzlich zur Anleitung hab ich den Deckel und den Einschub noch mal abgesteppt - das Kunstleder wellt sich sonst zu sehr.
Komplett gefüttert und passgenau. Was will man mehr? Und weil gerade das alte Skizzenbuch ferig war, habe ich noch ein neues gekauft. Und weil es meine Marke nich gab, habe ich ein anderes genommen. Wir sind ja nicht anspruchsvoll, nech? Pah!!!!
Das ist die Rückseite des Blattes, auf das ich gestempelt habe!!! die Rückseite!!! Wie kann es sein, dass sich bei einem Skizzenbuch Farbe (auch von Ink-Linern!) durchdrückt!!!
Natürlich hab ich es nicht direkt gemerkt - erst, alls ich ein paar Skizzen zurückblätterte... toll!!!! Ich ärgere mich. Jetzt muss doch wieder eines der alten Sorte her. Ich will mich nicht die nächsten 60 Seiten ärgern.
Selbst die kohlrabenschwarze Stempelfarbe (ansonsten wirklich tiefschwarz - selbst auf Kopierpapier) bleicht direkt aus, zieht sich durchs ganze Papier... ich will nicht wissen, wie Aquarell drauf aussieht. Ich probiers lieber nicht...
Zum Thema Skizzenbuch hab ich mir letztens ein Buch gegönnt. Lange lag es schon auf meiner virtuellen Wunschliste - und dann ist es mir in der Buchhandlung in die Hände gefallen. Und es fühlte sich schon sooo gut an - es musste einfach mit. Dass ich jemals durch ein haptisches Gefühl ein Buch kaufen würde, hätte ich nie gedacht...
Der Inhalt hat mich nicht enttäuscht, im Gegenteil. Ich hab es nicht nur gelesen, ich habe es genossen...
Mut zum Skizzenbuch von Felix Scheinberger
Ein klein wenig Therorie bzgl. des richtigen Materials, aber ansonsten geht es einfach viel um das Gefühl, dass man bei einer Skizze einfangen will. Zusätzlich viele wunderbare Skizzen aus seinen eigenen Skizzenbüchern... Tipps, Tricks... wunderbar. Das hab ich nicht zum letzten Mal gelesen.
Menschen, Landschaften, Technisches... alles dabei.
Zeichnen, was man fühlt... denn im Gegensatz zur Kamera bilden wir bei Zeichnungen unsere eigene Wirklichkeit ab - und die ist für jeden anders.
Sehr inspirierend...
Und jetzt erst mal: husch an die Maschinchen. Hier liegen einige Aufträge und der Weihnachtsmarkt übernächstes Wochenende will auch ausgestattet sein. Ihr entschuldigt mich also...

Alles Liebe
Die Pitti

Montag, 18. Juni 2012

Lesefutter

Am Wochenende ging die Spülmaschine kaputt - und daher drehte sich auch alles um diese Dame anstatt um anderes wie Nähen oder so. Sehr ärgerlich. Das hatten wir uns anders gedacht. Aber nun ja: die neue Maschine haben wir Samstag kurz vor Ladenschluss gekauft und irgendwann am Wochenende war sie dann auch angeschlossen, sie läuft und: das Geschirr ist wieder sauber. Soweit, sogut.
Da war für Großprojekte kein Platz, wohl aber, um mal den Anfang zu machen und sich durch meinen Literaturstapel zu wühlen. In den letzten 10 Tagen hat sich hier einiges angesammelt, dass sich zu lesen lohnt. Natürlich hab ich noch nicht alles durch (ha!), aber für einen Überblick sollte es reichen. 
Ich habs getan und es bestellt. Happy Homemade vol.1 in französisch (das ich ja genauso wenig spreche wie japanisch...).

Diese Jacke, die ich schon bei Catrin bewundert habe, war der Auslöser zum Kauf. Und: obwohl nur eine Seite Anleitung hab ich nur mit den Bildchen schon beinahe alles verstanden. Ansonsten wird improvisiert.

Und dieses Kleid, Model C, wäre auch noch in meinem Beuteschema. Und wenn mir die japanischen Schnitte passen (ich bin gespannt, ich habe viele Kurven im Vergleich zur Durchschnittsjapanerin...), dann folgen sicherlich auch noch ein paar andere Modelle.
Um "Stoffe entwerfen und bedrucken" bin ich lange rumgeschlichen. Ich wollte es unbedingt!!! Aber ich konnte mich nicht entscheiden, ob ich es in englisch für 18 Euro nehme oder in deutsch für 40...Auch wenn ich sonst nichts gegen englische Bücher habe, bei dieser Art von Fachliteratur ist mir das Deutsche doch lieber...

Klingt komisch, aber: das Buch fühlt sich schon von außen toll an. Die Beschreibungen sind gut - nicht zu lang, nicht zu kurz und immer was Neues dabei. Und die Bilder erst. Hmmm.... schön zu lesen.
Das dritte und letzte Buch ist eine Inspirationsquelle!!! Wunderbar! Es entspannt mich total, einfach nur durchzublättern. Das ist (fast) wie Stoffe bummeln...

Unterteilt in Naturmotive, Tiere, Magie und Kaleidoskop ist in wirklich jedem Stil was dabei.

Hochwertiges Papier, schöner Druck...

und obwohl vom Grundformat her etwas kleiner als DIN A5 doch fast 4 cm dick...
 Den Zeitschriftenstapel will ich euch nicht vorenthalten, denn da geht es fachlich gesehen gleich weiter...
Eine bunte Mischung...

Im Kleinformat stöbere ich immer gerne... das steht noch aus. Passt super in die Handtasche. Die ist wohl die nächsten Tage  immer dabei, denn irgendwo warten muss man ja eigentlich immer.

Schon mal auf den Kinderseiten geschaut: genau das richtige für Frl. E. - die findet Papier-Anziehpüppchen nämlich super.
Burda Style gehört ja eher schon zur Standard-Lektüre. ich denke, für den Preis kann man auch nicht wirklcih viel verkehrt machen, obwohl ich diesmal auf Anhieb nur ein Teilchen gesehen habe, dass mir gefällt...

Das Kleid ist ein Traum - aber leider passt es denke ich mal nicht zu mir. Ich brauche Ärmel... Aber schön find ich es ja schon...
Last but not least: die englische Mollie makes. Im Juli gibt es auch wieder eine deutsche Ausgabe, bis dahin, werde ich es mir mit dieser hier gemütlich machen.

Beim Durchblättern direkt ins Auge gefallen: da kauft man sich eine englische Zeitschrift und was entdeckt der Kölner direkt: echt kölnisch Wasser. Tja, dat Wasser von Kölle is joood... 
Jetzt noch ein wenig was tun und dann heute abend ab aufs Sofa und wieder ein wenig weiter geschmöckert... was ich wohl als nächsten durchstöbere? Oder sollte ich doch lieber versuchen, den Jackenschnitt abzupausen, damit ich morgen abend das Jäckchen für den Me made Mittwoch fertig bekomme? Fragen über Fragen...
Und in was steckt ihr eure Nase so?

Alles Liebe
Die Pitti

Samstag, 9. Juni 2012

Urlaubsbeschäftigung Häkeln

Die erste Woche Alltag wäre wieder rum. Zeit euch noch zu zeigen, womit ich mich in unserem Urlaub befasst habe (wenn die Kinder im Bett waren und ich noch nicht allzu komatös...). Ich hab gehäkelt. Jawohl, ich konnte es selbst nicht glauben. Noch zu Hause dachte ich, dass ich mir gerne irgendetwas mitnehmen würde zum "machen". Nähmaschine und Co. fielen ja weg. Papiergebastele war mir zu schnipselig, Perlen zu frickelig... nun ja. Und da ich in den letzten Monaten so viele von Euch gesehen habe, wie sie Kunstwerke gehäkelt haben, dachte ich mir, das wäre doch mal eine neue Herausforderung. Bisher beschränkten sich meine Häkelkünste nämlich auf 20 Jahre zurückliegende Topflappen(versuche). Vom Stricken will ich gar nicht sprechen, da bekomme ich schon Zuckungen beim drandenken. Schade eigentlich.

Also schaute ich mich um nach Anleitungen. Und puh! da gibt es ziemlich viele. Schließlich und endlich entschied ich mich für dieses Buch - und wir zwei passen wirklich gut zusammen.
Viele Blümchen, auch in 3D...

Bordüren in einfach, mit Perlen oder Fransen oder oder oder...

...und Accessoires wie Knöpfe, Schlingen, Krägen etc.
Neben Übersichtsseiten wie auf den Fotos oben gab es dann noch für jedes einzelne Stück eine genaue Anleitung und: am Ende eine sehr gut verständliche Auflistung der Basics. Nach 15 Minuten Anleitung lesen war ich bereit für mein erstes Probeteil - das nenn ich mal schnellen Erfolg! Aber Achtung: zum Fäden vernähen war noch keine Zeit... dumdidum...
Das erste kleine Blümelein. Anleitungstitel Gänseblümchen. Einfach und schnell.
die sogenannte "englische Rose" - gefällt mir ausnehmend gut.
eine lila Sternenblume - ist Geschmackssache finde ich.
und sogar - tadaaa!! - eine dreidimensionale Rose. Also für ansonsten nur Topflappen?
Dann hab ich auch noch ein wenig Bordüren ausprobiert - war ja immerhin 10 Tage weg und so ein Blümchen geht ratzfatz - unglaublich.
eine rhythische Bordüre - hat mir zuwenig "Spannung"
Fächerborte in hellgrün
Wellenbordüre - war leider auch unser letztes gemeinsames Treffen, ist nicht ganz mein Fall...

Diese Bordüre mit grossen Pikots ist eine neue Freundin... gefällt mir sehr.

Aber dieses kleine Ding hier ist mein ungeschlagener Favorit: die Feston-Bordüre. Meins!
Fazit: ich bin mir mal wieder sicher: ich liebe es einfach, Dinge mit meinen Händen zu machen. Umso schöner, wenn sie bunt sind. Es tat auch gut zu merken, dass mir diese neue Art von Handarbeit leicht von der Hand geht. Mein Kopf hatte was zu tun und ich hatte schöne Ergebnisse in der Hand.
Allerdings: passen gehäkelte Sachen so gar nicht zu meinem eigentlichen Nähstil und ich habe auch nicht vor, das zu ändern. Vielleicht mal ein Blümchen auf ein Täschchen oder eine kleine Bordüre an eine Kinder-Tragetasche, aber ansonsten? Schön zu wissen wie es geht. Gut, dass ich notfalls etwas auf dem Sofa zu tun habe (obwohl ich mich bisher auch nie über Langeweile beschweren konnte...). Aber kein Hobby, für das ich Zeit einplanen werde. Die Erfahrung war schön - und so soll es sein.

In diesem Sinne: ein schönes Wochenende. Bei uns hat der Sommer keine Chance - Frl. E. hört seit Stunden Weihnachtslieder in voller Lautstärke. Ich koch mir mal einen Tee und sinne, ob ich vielleicht doch Plätzchen statt Kuchen backen sollte...

Alles Liebe
Die Pitti

Freitag, 30. März 2012

Das Meer ruft....

...leider nicht für uns... aber für zwei kleine Nachbarskinder meiner Schwiegermama. Und die bekommen heute schon ihr Ostergeschenk, damit sie es auch in den 2 Wochen Meer-Urlaub nutzen können.
Strandsammler für sie und ihn.
Aus dem Buch "Sommer, Sonne, Fräulein sein" von Mymaki
Außen Wachstuch, unten Netzboden. So können die gesammelten Schätze ordentlich abtrocknen und stinken nach dem Urlaub nicht die Bude voll. Sand und Wasser läuft einfach unten raus.
Die Front aus Wachstuch vom Schweden, die Seiten jeweils aus Muschelwachstuch aus der Restekiste.
Seesternsappli aus Lack-Wachstuch drauf und fertig.
Die Seiten sind mit KamSnaps versehen, damit sie sich verschließen lassen. So steht die Tasche noch besser und es purzelt nicht alles wieder raus.
Eine sehr schöne Idee von Mymaki. ich habs ein wenig abgewandelt (wir haben die Tasche schon einige Urlaube in Gebrauch und die Änderungen haben sich bewährt bzw. waren gar nicht tragisch.). So hab ich Wachstuch genommen statt Plane. Und auch der Netzstoff ist nicht gar so hochwertig - der ist aus der Fangst-Aufbewahrung vom Schweden. Hält aber massenweise Muscheln aus.
Auch habe ich oben noch einen Saum gemacht - hat etwas mehr Stand und der Abschluss ist für mich sauberer.

Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob ich eine Muschel mitgebracht bekomme...

Alles Liebe
Die Pitti

Freitag, 16. Dezember 2011

Trendy Vintage

Heute eine kurze Buchvorstellung. Trendy Vintage von Helene LeBevre.

Hab ich vor einiger Zeit mal im Sonderverkauf aus irgendeinem Stapel gezogen und einfach mitgenommen. Zum Glück, denn der Klappentext hätte mich nicht wirklich angesprochen. Statt aus alten, nicht mehr passenden Klamotten was neues zu machen, geht es eher darum, Basics mit wirklich ausgefallenen Ideen aufzupeppen.



Ich bin nicht der Typ, der nach Anleitung etwas abändert oder entwirft, aber ich hole mir gerne Anregungen - und die finde ich in diesem Buch. Vor allem: auch direkt mit Anleitung. Für Nähanfänger halte ich es persönlich nicht geeignet, aber wer schon Näherfahrung hat, der kann damit aus seinen Standardklamotten etwas besonderes machen oder - wie ich - die Ideen auch für andere Projekte wie Taschen und Co. verwerten.

Alles Liebe
Die Pitti