Posts mit dem Label mit Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mit Wolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Juli 2012

Orange Phase - Teil 6

Nach einem gestrigen sehr turbulenten Tag bekommt ihr heute zwar orange zu sehen, allerdings nichts nagelneues, sondern mein treuer Begleiter seit dem Ostsee-Urlaub Ende Mai. Da hatte ich ja mein Häckelzeugs mitgenommen - und das brauchte ein Zuhause...
Außen orange-bunter Möbelstoff vom Möbelschweden und orangenes Wachstuch für eine Vordertasche.
Ein wenig prall gefüllt - sieht man hinten ganz besonders. Nun ja, ist auch einiges drin...
Großes Reißverschlussfach und die Vordertasche mit Kams gesichert - da lagern ein paar fertige Häckelblümchen und ein paar Aufzeichnungen auf Papier drauf, mal wieder in die Hand genommen zu werden.
Innen mit weißer Baumwolle abgefüttert - da findet man die vielen Farben besser als mit unruhigem bunten Futter...
An der einen Innenseite kann man sie erahnen, die beiden Innentaschen, in denen das Kleinzeugs wie Schere und Co. seinen Platz hat. Frau will ja nicht immer suchen müssen.
Aus Baumwollband hab ich noch eine große Schlaufe drangemacht - trägt sich super damit, auch, wenn man mal ein kleines Wesen auf dem Arm trägt...
Und läßt sich auch so schnell mal außer Reichweiter neugieriger kleiner Finger hängen...
So, jetzt ist erst mal wieder Versorgung des Krankenlagers angesagt: Frl. L. meint, mit Scharlach und Mundfäule unsere gestern gestarteten Ferien versüßen zu müssen... meine Meinung dazu brauch ich glaube ich nicht kundzutun.

Hier noch mal ein Blick auf die orangene Phase:
Teil 1: Farbenmix Oda in .... natürlich orange
Teil 2: Kleines Schürzenkleid mit appliziertem Buchstaben
Teil 3: Geburtstagsshirt mit Wackel-Elefant
Teil 4: verlängertes Schürzenkleid mit Gute-Laune-Bubbles
Teil 5: Fahrradfahne mit Reflektoren

Wir hören uns morgen mit dem Abschluss der orangenen Woche - ich hätte niemals geglaubt, dass damit eine ganze Woche zu füllen ist. Wahnsinn.

Alles Liebe
Die Pitti

Samstag, 9. Juni 2012

Urlaubsbeschäftigung Häkeln

Die erste Woche Alltag wäre wieder rum. Zeit euch noch zu zeigen, womit ich mich in unserem Urlaub befasst habe (wenn die Kinder im Bett waren und ich noch nicht allzu komatös...). Ich hab gehäkelt. Jawohl, ich konnte es selbst nicht glauben. Noch zu Hause dachte ich, dass ich mir gerne irgendetwas mitnehmen würde zum "machen". Nähmaschine und Co. fielen ja weg. Papiergebastele war mir zu schnipselig, Perlen zu frickelig... nun ja. Und da ich in den letzten Monaten so viele von Euch gesehen habe, wie sie Kunstwerke gehäkelt haben, dachte ich mir, das wäre doch mal eine neue Herausforderung. Bisher beschränkten sich meine Häkelkünste nämlich auf 20 Jahre zurückliegende Topflappen(versuche). Vom Stricken will ich gar nicht sprechen, da bekomme ich schon Zuckungen beim drandenken. Schade eigentlich.

Also schaute ich mich um nach Anleitungen. Und puh! da gibt es ziemlich viele. Schließlich und endlich entschied ich mich für dieses Buch - und wir zwei passen wirklich gut zusammen.
Viele Blümchen, auch in 3D...

Bordüren in einfach, mit Perlen oder Fransen oder oder oder...

...und Accessoires wie Knöpfe, Schlingen, Krägen etc.
Neben Übersichtsseiten wie auf den Fotos oben gab es dann noch für jedes einzelne Stück eine genaue Anleitung und: am Ende eine sehr gut verständliche Auflistung der Basics. Nach 15 Minuten Anleitung lesen war ich bereit für mein erstes Probeteil - das nenn ich mal schnellen Erfolg! Aber Achtung: zum Fäden vernähen war noch keine Zeit... dumdidum...
Das erste kleine Blümelein. Anleitungstitel Gänseblümchen. Einfach und schnell.
die sogenannte "englische Rose" - gefällt mir ausnehmend gut.
eine lila Sternenblume - ist Geschmackssache finde ich.
und sogar - tadaaa!! - eine dreidimensionale Rose. Also für ansonsten nur Topflappen?
Dann hab ich auch noch ein wenig Bordüren ausprobiert - war ja immerhin 10 Tage weg und so ein Blümchen geht ratzfatz - unglaublich.
eine rhythische Bordüre - hat mir zuwenig "Spannung"
Fächerborte in hellgrün
Wellenbordüre - war leider auch unser letztes gemeinsames Treffen, ist nicht ganz mein Fall...

Diese Bordüre mit grossen Pikots ist eine neue Freundin... gefällt mir sehr.

Aber dieses kleine Ding hier ist mein ungeschlagener Favorit: die Feston-Bordüre. Meins!
Fazit: ich bin mir mal wieder sicher: ich liebe es einfach, Dinge mit meinen Händen zu machen. Umso schöner, wenn sie bunt sind. Es tat auch gut zu merken, dass mir diese neue Art von Handarbeit leicht von der Hand geht. Mein Kopf hatte was zu tun und ich hatte schöne Ergebnisse in der Hand.
Allerdings: passen gehäkelte Sachen so gar nicht zu meinem eigentlichen Nähstil und ich habe auch nicht vor, das zu ändern. Vielleicht mal ein Blümchen auf ein Täschchen oder eine kleine Bordüre an eine Kinder-Tragetasche, aber ansonsten? Schön zu wissen wie es geht. Gut, dass ich notfalls etwas auf dem Sofa zu tun habe (obwohl ich mich bisher auch nie über Langeweile beschweren konnte...). Aber kein Hobby, für das ich Zeit einplanen werde. Die Erfahrung war schön - und so soll es sein.

In diesem Sinne: ein schönes Wochenende. Bei uns hat der Sommer keine Chance - Frl. E. hört seit Stunden Weihnachtslieder in voller Lautstärke. Ich koch mir mal einen Tee und sinne, ob ich vielleicht doch Plätzchen statt Kuchen backen sollte...

Alles Liebe
Die Pitti