Posts mit dem Label Washi-Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Washi-Tape werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. November 2012

Last Minute Laterne #Anleitung

Heute abend geht der St.Martinszug der Kinder... und Herr M. und ich gehen natürlich auch mit. Dummerweise hab ich es total verbaselt, uns endlich auch mal eine Laterne zu besorgen. Die Kinder sind natürlich gut versorgt, aber wir?
Wieder mal ganz dunkel durch die Straßen ziehen? Nein! Und deshalb hab ich heute morgen ganz früh schon mal geschaut, was hier so alles da ist und daraus eine Laterne gemacht. Und weil ich finde, dass sie ganz nett geworden ist und weil ich noch eine Zweite brauchte (nein, Herr M. und ich teilen uns nicht eine Laterne...) habe ich die Zweite im Scheine meiner Tageslichtlampe gebastelt und die Kamera drauf gehalten.
Fertigungsdauer: 10 Minuten - wenn man keine Fotos dabei schießt...
Ihr braucht: eine leere PET Flasche, Tape (1, 2, 3 oder ganz viele), eine dicke Nadel, Kleber, Draht, dunkle Pappe und einen Stanzer. Zusätzlich noch Schere und ein scharfes Messer. Das wars. hatte ich alles noch zu Hause...
Die Flasche schneidet ihr erst mal in der gewünschten Höhe ab. Ich hab das mit einem schaften Messer gemacht. Ging super. Achtet nur darauf, dass ihr keine Kanten reinschneidet, da kann man sich sonst dran verletzen.
Ganz oben macht ihr eine Lage Tape, die ihr um die Schnittkante klebt. Hälfte außen, Hälfte innen, ähnlich wie Schrägband. Die Kante der abgeschnittenen Flasche kann an manchen Stellen ein wenig schaft sein, so stört das nicht. Ich hab dazu Isoliertape verwendet. Normales Washi reicht aber auch dicke aus. 
Dann piekst ihr mit einer dicken spitzen Nadel zwei gegenüberliegende Löcher. Da soll später der Draht durch. Sollte es zu schwer gehen, dann haltet mal kurz die Nadel in eine Flammeund erhitzt sie, dann rutscht sie durch wie Butter.
Und jetzt klebt ihr eine Runde nach der anderen. Ich habs kunterbunt durcheinander gemacht. Aber natürlich kann man sich auch ein Farbkonzept überlegen und alles in Rottönen machen oder so. Hier ist jeder seiner Laterne Schmied.
So, fertig beklebt. Jetzt stecht ihr noch mal die Löcher nach.
Als nächstes hab ich aus dunkler Pappe Sterne ausgestanzt. Die Motivwahl ist unendlich... ich fand Sterne ganz schön. Nehmt dunkle Pappe, weil die Sterne die Teile sind, wo nachher kein Licht durchleuchten soll.
Ganz sparsam mit einem Tropfen Alleskleber auf die Tapes kleben. Ob Muster oder wild durcheinander - alles ist möglich. Ich wollte eine Spirale kleben. Nun ja... sieht auch so schön aus.
Auf echtem Washi- oder Masking Tape klebt es gut. Ich hatte auch noch ein paar Folientapes dabei, da musste ich mit doppelseitig klebenden Patches ein wenig nachhelfen.
Noch den Draht durch die Löcher, verzwirbeln und die Enden schön einklappen, dass niemand hängen bleibt. Oben noch eine Schlaufe und fertig!!! Wie lang ihr euren Draht macht hängt ein wenig vom Laternenstab ab - probiert es einfach aus. Am Schönsten ist es, wenn das Lämpchen etwas unterhalb der Mitte hängt.
Und da sind sie - einmal für Herrn M. und einmal für mich. Schön bunt - genau richtig für uns.
Ein unglaublicher Vorteil: die Laternen sind extrem leicht. Also wir Erwachsenen werden keine lahmen Arme bekommen...

Durch die Straßen auf und nieder,
leuchten die Laternen wieder...
Rote, Gelbe, Grüne, Blaue,
lieber Martin komm und schaue.

Und wer weiß? Vielleicht klingeln wie ja heute abend an eurer Tür und singen ein Ständchen für Süßigkeiten?

Alles Liebe
Die Pitti

Samstag, 20. Oktober 2012

Die Zeiten ändern sich...

Das musste ich jetzt in der Wahl der Geburtstagsgeschenke erfahren. Frl. E und ich überlegen immer, was sie denn gerne verschenken möchte. Da können dann so Ideen geboren werden wie die Freundschaftskleider für ihre allerbeste Freundin, oder das Piratshirt für die Einladung zum Piratengeburtstag... jetzt sagte man mir, dass es Zeit wäre, etwas "Sinnvolles" zu schenken. Man bedenke: Frl. E ist gerade mal 5!
Und da Frl. E und ihr Freundinnenkreis ja seit Sommer Vorschulkinder sind, sollte es etwas sein, was man zum Schreiben und so benutzen kann...
Ein Stiftemäppchen in der Lieblingsfarbe lila für Frl. L. zum 5.Geburtstag. Gefüttert mit pinken Blumen - wir wollen ja im Beuteschema bleiben...
Gefüllt mit Neonstiften, die nach Obst riechen (sollen) - ein wenig kindliche Spielerei dürfte schon noch sein...
...und der ersten Rolle Washi-Tape. Ich finde, damit kann man ja nicht genug anfangen!
Wenn die Erfüllung aller Geburtstagswünsche mal so einfach wären wie eine Stiftetasche...
Wenn ich aus den Reaktionen des heimkehrenden Geburtstagsgastes richtig schließe, kam das Geschenk gut an. Damit wäre klar, was für die anderen 5.Geburtstage geplant ist, die noch so im Laufe des Jahres ins Haus flattern.

Alles Liebe
Die Pitti

Samstag, 25. August 2012

Nähverrückter Gutschein

Bei Geschenken für kreative Mit-Nähverrückte tue ich mich manchmal ein wenig schwer. Natürlich gibt es tolle Stoffe, Bänder und vieles mehr, aber ob das dann wirklich den Geschmack trifft? Schwierig. Und gerade, wenn einem dieser Mensch sehr am Herzen liegt soll das Geschenk doch passen - und das bei Nähbegeisterten auch im übertragenen Sinne.
Also hab ich einen Gutschein verschenkt. Zum einen für ein Schnittmuster. Nicht irgendeines, sondern eins von Zwischenmass. Da weiß ich zufällig, dass das mit der Passform bei der Beschenkten super hinhaut. Welchen Schnitt? Das darf sie auswählen. Zusätzlich gibt es noch zwei Nähnachmittage mit der Overlock - die fehlt nämlich dort im Haushalt. Und das läßt sich super mit fachlichen und unfachlichen Gesprächen verbinden... ich freu mich schon.
Ich bin keine Scrapbookerin, aber zufrieden bin ich trotzdem. Und: die Beschenkte hat sich gefreut - und hat nun die Qual der Wahl...
Ein Schnittmuster kopiert, daraus ein Kleid ausgeschnitten und das dann gemeinsam mit ein paar Produktfotos der Internetseite...
...mit der Nähmaschine aufgenäht - sieht zwar eher aus wie ne Wäscheleine, ist aber trotzdem schön.
Produktfotos und Text hab ich auf Fotopapier ausgedruckt - das ist einfach wertiger. Und eines meiner unzähligen Washi-Tapes kam auch noch zum Einsatz. Passt ja auch wie die Faust aufs Auge bzw. das Maßband auf den Schnitt...
Und am allerbesten finde ich, dass ich mich auf die Einlösung des Gutscheins auch schon freue... oh ja.

Ein schönes Wochenende Euch.
Alles Liebe
Die Pitti

Freitag, 17. August 2012

Klebeleidenschaft

Ja, auch ich gehöre zu denen, die an einer schönen Rolle Washi-Tape nicht vorbeigehen können. Find ich auch gar nicht schlimm. Ich kauf auch nicht massenweise Rollen auf einmal, sondern eher mal hier eine, mal da eine...
Die Sammlung ist im Vergleich sicherlich eher klein, aber sie liegt mir am Herzen, denn sie ist BUNT. Ich schau sie natürlich nicht nur einfach an, bei uns wird alles, was irgendwie geklebt werden muss, mit diesem Klebeband geklebt... Bilder an den Kühlschrank, abgerissene Papierfüße an Papiereisbären, Gutscheine, wichtige Notizen im Kalender, Beschriftungen für die Spielzeugkisen im Kinderzimmer... alles!
Und jetzt weiß ich, dass es an genetischer Vererbung liegt: Frl. L. hat ihre Leidenschaft für Washi auch entdeckt... aber auf andere Art und Weise...
Bisher konnte ich meine Röllchen überall liegen lassen... bislang...
Dann wurden es immer weniger... Kalbautermänner?
Und dann zeigte mir gestern Frl. L. ihre kleinen Speckfingerchen und den von ihr angebrachten "smug" (Schmuck, Anm. d.Redaktion)...
Und so langsam tauchen meine unterschiedlichsten Washi-Tapes wieder auf - und werden direkt in Sicherheit gebracht... Aber zugegebenermaßen sehen sie auch an diesen süßen Fingerchen ganz zauberhaft aus. Und: sie gehen ohne Probleme wieder ab!
Am Montag geht hier die Kita wieder los - und das Auftragsbuch ist voll. Ich werde viel nähen und euch auch daher wieder mehr zeigen können als im "Ferienmodus"... auch wenn es schön war, mal etwas kürzer zu treten, jetzt reizt es mich auch, wieder loszulegen!

Alles Liebe
Die Pitti