Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. April 2013

Sommerkombi #Probenähen

Na wenn das kein Timing ist: die Temperaturen steigen und bei Julia von Lillesol und Pelle gibt es jetzt ganz neu: Sommerkombis für Jungen und Mädchen. 
Probegenäht - für beide Damen in weiser Voraussicht - und jetzt hab ich ein Problem. Denn: die Damen wollen die Kleider nicht mehr ausziehen. Heißt: mehr davon nähen. Eigentlich kein Problem, weil schnell und einfach. Allerdings stecke ich gerade in der heißen Produktionsphase vor der Birds&Kisses, auf der ich ja auch einen Stand habe...

Hier also die momentane Lieblingskleidung der Damen des Hauses: 
links sind bei Frl. L. die Affen los, rechts ist Frl. E. mit Bubbles unterwegs. Und nein, der Saum ist nicht schief, das Kleid ist nur kurz nach dem Foto von der Wand gefallen - Washi Tape hält doch nicht immer und überall...
Achselshirt. Einmal mit Jersey eingefasst (links) und einmal mit Bündchenware.
Für den Rock hab ich einen super flutschigen Rippstoff genommen. Für alles andere war er immer zu dünn und zu elastisch. Er läßt sich auch wirklich schlecht vernähen. Aber der Fall ist super.
Butter bei die Fische und ran mit den Kleidern an die Kinder.
Einen Blich von der Seite. Das Kleid ist nicht hauteng und das find ich gut. Mit dem Röckchen geht es bis knapp zum Knie.
Jetzt gibt es noch Leggings und Shirt drunter. Im Hochsommer geht es ohne alles und für den Winter wird es welche geben aus dickem Sweat oder ähnlichem - sozusagen als Pullunder-Ersatz...
Und der Test zeigt: der Rock fliegt grenzenlos. Wichtiges Kriterium in diesem Hause.
Die Sommerkombi gibt es für Mädchen mit einem Achselshirt (talliert) bzw. Kleid und für Jungs mit einem Achselshirt (gerader Schnitt und etwas weiter) und kurzer Hose dabei. Mischen erlaubt. Aus dem Rockzuschnitt läßt sich auch einfach mit einem Bündchen ein separater Rock nähen statt einem Kleid.
Frl. L. braucht neue Unterhemden - da wird die Sommerkombi auch herhalten. Arm- und Halsausschnitt sind auch dafür ideal.

Bei Julia  im Blog könnt ihr noch mehr sommerliche Beispiele beäugen und wer mag: hier gehts zum Shop. Die Sommerkombi gibt es bis zum 23.4. sogar noch zum Einführungspreis.
Danke Julia für Probenähen. Du hast mich in ein ganz schönes Schlamassel gebracht... Wird wohl noch ne Nachtschicht werden...

Alles Liebe
Die Pitti

Mittwoch, 30. Januar 2013

Me Made Mittwoch 1/2013

Meine erster Me Made Mittwoch in diesem Jahr! Will nicht heißen, dass ich sonst nichts Selbstgenähtes trage. Im Gegenteil. Aber meist fehlt die Muße sich vor den Fotoknips zu stellen. Und: meistens ist es mittlerweile so normal in "Me Made" rumzulaufen, dass ich dem nicht mehr die Aufmerksamkeit schenke sondern den Alltag damit bestreite.
Zu guter letzt will ich euch natürlich auch nicht Sachen zeigen, die ihr schon kennt. Daher heute meine Blumen-Svea, die zugegebenermaßen schon seit August in diesem Haushalt verweilt. Sie war ein Nachzügler der Blumenlust, die durch Meikes Blümchenmonat Mai entstanden ist...
Heute kombiniert mit Stiefeln und Stulpen (kalte Füße), Lieblingsjeans (kein Tag im Büro), erwähnter Blumen-Svea, Longshirt und Strickjacke (die leider leider nicht selbstgestrickt ist...). Alles in allem: sehr ich.
Unten ist mein Jöpchen schön weit und macht daher auch alles mit...
Da diese Svea nur zu Testzwecken genäht wurde, habe ich einen dünnen aber doch recht steifen Baumwollstoff vom Stoffmarkt genommen. Leider hat er ein wenig zu viel Stand und knittert recht penetrant.
So, hier noch mal ohne Jäckchen. Arme hab ich weggelassen, ich trage lieber farblich passende Shirts drunter. Leider waren auch einige Anpassungen notwendig. Ich hatte den Schnitt extra wegen der Princess-Nähte genommen, kam aber dann dank meiner Kurven doch nicht umhin, mit Abnähern zu arbeiten. Schade.
Kurzer Blick hinten - Falten. Habe ja auch schon gesessen. Schade drum. Und: ein super eingenähter verdeckter Reißverschluss... jaja...
Ich füttere eigentlich keines meiner Kleider und Tuniken. Ich trage lieber ein ordentliches Unterkleid. Leider läßt das auch diesen wirklich hartnäckigen Stoff nicht wirklich gut rutschen....
Übrigens - nur so nebenbei - ich hab zu Weihnachten einen Fernauslöser für meine Kamera bekommen. Peng!
Noch kurz zur Ärmellösung: ich hab mich nämlich um die Belege gedrückt und statt dessen ein farblich passendes Schrägband wie einen Beleg angenäht. Funtioniert super. Und beim einbügeln hab ich noch einen kleinen Rand stehen lassen - sieht jetzt aus, als hätte ich die Armlöcher mit Paspel versehen...
Hier noch mal einen Blick auf den Stoff - cremefarbener Untergrund mit Blümchen in hellblau, hellgrün, zartgelb und flieder... eigentlich ein Alleskönner - wenn die Qualität nicht so schlecht wäre...
Alles in allem finde ich den Schnitt nicht schlecht. Das etwas weitere Rockteil gefällt mir und auch die Ausschnittform kommt mir entgegen. Leider ist es durch den Stoff ein Zuppelteil. Aber mit der Jacke drüber entfällt auch das... Die Änderungen habe ich in den Schnitt übertragen, ein weiteres Nähen wäre also ein leichtes. Und doch... irgendetwas stoppt mich noch. Nun ja. Es gibt ja noch viele schöne Schnitte, die ausprobiert werden wollen.

Wiebke von Kreuzberger Nähte tanzt heute im Me Made Mittwoch-Blog vor - in einem wie ich finde wunderbaren Kleid. (wo wir gerade bei anderen schönen Schnitten wären...) Dort finden sich viele wunderbare Frauen in schönen selbstgenähten Klamotten - ein Blick lohnt sich immer!

Die Crew des MMM fragte gestern, warum wir beim MMM mitmachen, was es uns gibt, was es verändert hat?
Kurz und knapp:
- Wertschätzung für Selbstgenähtes
- Motivation, dass es durchaus möglich ist, schöne und passende Kleidung für jeden Typ zu machen und damit die eigene Individualität auszuleben
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten: Stoffwahl und Schnitt und ich drin ergeben ein Ganzes, mit dem ich meinen Alltag durchziehen kann und trotzdem gut aussehe - und mich gut fühle.

Alles Liebe
Die Pitti - die nächste Woche gerne ihr Kostüm beim MMM zeigen würde. Mittwoch abend ist nämlich Karnevalsfeier und das Lampen/Leuchten-Kostüm erstrahlt in vollem Glanz...

PS:
Was mich sehr ärgert, ist meine absolute Strickunfähigkeit... wie gerne würde ich mir genau diese Strickjacke oben in einer anderen Farbe nachstricken... ärgerlich. Jemand einen Tipp für mich, wie auch ein Stricklegastheniker wie ich so etwas hinbekommen könnte?

Dienstag, 29. Januar 2013

Probenähen - Raglan-Shirt-Kleid

Wie gestern bei den Ballonkleidern schon kurz erwähnt:
Christiane von Cocoschock/Madame Jordan arbeitet gerade wieder an einem neuen eBook. Nachdem beim letzten Probenähen unser neuer Lieblingshoodie für die Große von der Maschine gehüpft ist, bekam die Kleinste jetzt ein Raglan-Shirt-Kleid.
Der Grundschnitt ist der eines Raglanshirts, mit langen oder kurzen Armen. Schön: er kann noch um ein passendes Rockteil erweitert werden und wird dann zum gemütlichen Kuschelkleid...
Auch aus Kuschlnicki wie der Hoodie der Schwester. Aber in türkis. Steht ihr einfach ausnehmend gut.
Ein paar "Smettellinge" drauf. Die passen einfach gut zu meinem Lieblingsstöffchen, aus dem das Rockteil gemacht ist.
Ich mag die Möglichkeit, das Material hier zu mixen. Der Rock ist aus Baumwolle. Durch das Einfassen mit Schrägband bekommt er etwas Stand.
Und weil von dem türkisen Nicki noch was übrig war bekam auch das Patenkind noch ein Kleidchen.
Die Kleine ist totaler Zug-Fan. Aber finde mal ein Mädchenkleid mit Zügen? Eben. Für so etwas hat man Patentanten!
Das Rockteil hab ich hier minimal kürzer gemacht, da das Frl. A noch etwas kleiner ist als meine Motte.
Beim Nähen dachte ich: oha, zu groß. Frl. L. trägt 98 und ich hab 98/104 genäht. Es sah so lang aus... aber:
... von zu klein keine Spur. Und da das Kleid nicht nur schön sondern auch superbequem ist bekomme ich das kleine Mädchen da auch kaum noch raus.
Voraussichtlich im Laufe der Woche plant Christiane das eBook fertig zu haben. Bei uns kann ich sagen, dass das sicherlich nicht das letzte Shirt oder Kleid nach diesem Schnitt war. Ihr findet es wie alle anderen Schnitte von ihr hier. Danke dir fürs Probenähen - ich hatte viel Spaß und meine Kinder haben neue Lieblingsklamotten im Schrank. Perfekt.

Und jetzt - zu guter letzt - noch eine kurze Info:
Grete vom Ländle hat die "Februar-Blogrunde" ins Leben gerufen. Heißt in Kurzform: jeden Tag im Februar gibt es eine kostenlose Anleitung rund um das Thema Selbermachen. Ob nähen, stricken, sticken, häckeln, malen, Papierbasteln, kochen, backen... die Liste scheint endlos und abwechslungsreich.
Jeden Tag im Februar stellt ein anderer Blog ein Freebie vor. Ich finds spannend, und dass nicht nur, weil ich am 4.Februar selber Gastgeberin bin! Ich freu mich schon! So viel sei verraten: wenn alles so läuft wie ich das gerne hätte, dann wirds eine karnevalistische Anleitung... Seid gespannt. Wer neugierig ist auf die anderen Mitstreiter schaut am besten hier.

Alles Liebe
Die Pitti

Montag, 28. Januar 2013

Ballonkleid hoch 4

Ich liebe Ballonkleider. Würde ich selbst nicht darin aussehen wie ein kleines Sahnetörtchen - ich würd sie auch tragen. Aber für die Mädels? Wunderbar!
Seit Dezember sind schon vier Stück entstanden - allesamt Wintervarianten, die mir genügend Spielraum lassen, für den Frühling und Sommer noch neue zu nähen!
Fangen wir an mit den Weihnachtskleidern der jungen Damen. Der Schnitt ist so flott genäht - da hab ich sogar noch beide am 23.12. entspannt fertig bekommen.
Beide aus Cord - Frl. L in klein in rauchblau, Frl. E. in groß in einem sehr schönen lila...
Die typischen gebauschten Säume. Allerdings werden die hier nicht mit einem kürzen Innenkleid hochgezogen, sondern mit Bündchen oder einem Gummi. So können die Mädels die Länge immer noch ein wenig selber variieren.
Passende Sterne auf die Brust - hier in lila/petrol gestreift...
...und hier aus Eulenstoff. Farbliche Ribbündchen dran. Fertig!
Ich muss nicht erwähnen, dass die beiden Damen einfach hinreißend drin aussehen - vor allem, wenn sie wirklich im Partnerlook daher kommen.
Gegen die hartnäckige Kälte hab ich noch zwei Ballonkleider aus Fleece genäht. Die haben uns mit einem Langarmshirt und einer Strumpfhose drunter bequem und schön durch den Winter begleitet...
Für die Tochter einer lieben Freundin in lila mit orange/pinken Bündchen...
... und applizierter 3-D-Blume.
Und für das große Frl. E. in Petrol mit Sternen aus Niki...
Schön finde ich, dass das Kleid oben schmal geschnitten ist, damit es in Form kommt. Aber trotzdem nicht einengt oder die Kinder pummelig aussehen läßt.
Danke Frl. E. fürs stillhalten - und jetzt los zum Spielen!
Die Länge der Kleider läßt sich durch den Gummi bzw. das Bündchen regulieren. Aber: das Kleid ist untenrum sozusagen zu. Es pfeift nicht rein und Nieren und Popo bleiben warm. Trotzdem sind die Mädels damit total uneingeschränkt. Es wird in den Kleidern geklettert, geturnt und geflitzt. Ich denke, im Sommer wirds die noch aus wunderschönen Baumwollstoffen geben...

Der Schnitt ist von Christiane/Madame Jordan, von der ich gerade wieder etwas Neues auf dem Tisch habe... ich glaube, das wird auch Zucker. Das kleinste Fräulein ist auf jeden Fall schon sehr begeistert...

Alles Liebe
Die Pitti

Montag, 22. Oktober 2012

Basics



Vor einiger Zeit erreichte mich eine liebe Mail von Catrinvom ::stoffbüro:: . Sie und einige andere Mitstreiterinnen planen eine Basic-Woche und ob ich nicht Lust hätte, daran teil zu nehmen. 
Klar! Ist doch einfach, also Basics sind für mich… hmmm…
Zum Glück hatte ich ein wenig Zeit zum Nachdenken. Denn ehrlich: für mich sind Basics nicht die Kleidungssachen, die im Laden unter Basics gefunden werden. Ich verstehe darunter nicht Longshirts  und Leggings in 10.000 Farben. Irgendwie ist es was anderes… Manchmal braucht es so einen Anstups, um über genau solche Dinge nachzudenken. Und wie Catrin in ihrem einleitenden Post schon berichtet hat: gerade die Nähenden unter uns haben häufig das Problem, dass die selbstgenähten Dinge hinten im Schrank verschwinden, weil sie zu nichts passen, oder zu besonders sind… 

Da gibt es zum einen die Möglichkeit wie beispielsweise bei Sindy von Ms Fisher goes handmade und jetzt auch bei Catrin sich einen Plan zu entwerfen: welche Schnitte in welchen Stoffen für welche Saison, damit sie auch zusammenpassen und dementsprechend gut und oft getragen werden können. 

Mädels, ich bewundere euch da. Leider bin ich gerade was die selbstgenähten Klamotten angeht da  weniger planbar sondern eher impulsiv.
Basic heißt für mich: Ich habe ein paar Kleidungsstücke, die meine Basis bilden. Diese liebe ich für ihre Form oder auch für die Farbe oder das Gefühl des Stoffs oder einfach nur das Gefühl, dass sie mir beim Tragen vermitteln. Wenn ich morgens aufwache, dann habe ich oft einen „gestreifteLieblingstunika Tag“ – egal was an diesem Tag ansteht.
Zusätzlich habe ich „Ergänzungspakete“ ich Form von Shirts, Schuhen oder Strumpfhosen, damit ich diese Basics immer dann tragen kann, wenn ich will.

Beispielsweise mein neues blau/weiß gepunktetes Kleid... (achtung: es geht ums Prinzip des Kleides - nicht um den Gesichtsausdruck, sitzende Frisur oder auch Haltung, gell?)
Ziemlich punktig, ich weiß. Aber mir gefällts. Steht also ein Bürotag an: gute Schuhe drauf, Nylons an. Fertig. Blaues Pünktchen im Büro - auch gern mit Sitzung und so.
Der Herbst ist da - hurra. Mit beigen Stiefeln, blauer Wollstrumpfhose und Zipfelweste gehe ich damit beinahe überal hin. Ordentlich, gemütlich und doch ausgefallen. und vor allem: ganz ich.
Nächste Möglichkeit: mit grauer Strickjacke und blauen Stiefeln. Fertig zum Shoppen.
Für einen Tag an der Nähmaschine mit zwischendurch schnell einkaufen und die Mädels in die Kita bringen nehme ich dazu die Jeansjacke und auch mal die Chucks. Fehlen noch ein paar passende Stulpen. Meine letzten sind leider dem Trockner zum Opfer gefallen. Jedenfalls:Leger bis sportlich.
So gibt es noch bestimmt zwei oder drei komplette Outfits mit eben diesem einen Kleid (ich bin nur zu faul, mich noch mal umzuziehen – wer soll die ganze Wäsche zusammenlegen? Eben. Außerdem will ich Herrn M. nicht übergebühr strapazieren. Er nimmt es mit den Aufnahmen sehr genau und schießt mindestens 40-50 Fotos... pro Outfit! ).
Das Kleid ist meine Basis, es bildet die Grundlage. Wenn ich morgens auf eben dieses Kleid Lust habe, dann kombinier ich es so, dass es zu den Anforderungen meines Tages passt. Sorum muss es sein, nicht anders herum. Und von diesen Sachen will ich noch mehr – viiiiel mehr. Versteht ihr, was ich meine?

Und das kommt meiner impulsiven Ader sehr zupass. Beispielsweise Samstag sah ich diesen wundervollen hellgrünen Cord. Ahhhh!!! Er passt genau zu meinen niegelnagelneuen Schuhen!!!! HABEN!!! Sogar einen wundervollen gemusterten Futterstoff hab ich gefunden und auch einen tollen Schnitt für einen Wickelrock… 
Hätte ich jetzt einen Plan gehabt, dann hätte ich alles im Laden lassen müssen. Schade…
Während der Stoff gerade seine Runden in der Waschmaschine dreht kann ich schon überlegen, welche meiner anderen Schrankbewohner eine tolle Ergänzung zu meiner neuen Basisklamotte sein werden… 
graue Strumpfhose, schwarze Stiefel, weiße Bluse und schwarzer Pullunder für die Arbeit… mit meinen grünen Stiefeletten und meiner petrolfarbenden Leggings und dem farblich passenden Shirt dazu für alle Tage… die Möglichkeiten sind sooooo vielfältig…
Die Damen: ich danke für die Anregung zur Auseinandersetzung mit diesem Thema. Ich hoffe, meine Gedankengänge waren nachvollziehbar. Weitere geistige und hoffentlich auch bildliche Ergüsse zum Thema findet ihr bei den anderen Teilnehmerinnen der Basic-Woche, die alle in den kommenden Tagen bei Catrin verlinkt sind.
Wir sind alle gespannt, wie Eure Meinung dazu aussieht. 

Und übrigens: 
Mein neues Lieblingskleid ist natürlich selbst gemacht. Da geh ich vor Freude in die Luft (wollte auch mal unbedingt eines von diesen Sprungbildern ausprobieren...). Vlieland von Schnittreif - ganz ohne Änderungen und das erste von vielen. Ja, wir passen zusammen.
Alles Liebe
Die Pitti

Mittwoch, 12. September 2012

Me Made Mittwoch - Sommerkleid im herbstlichen Gewand

Jawohlja, auch ich bin mal wieder beim Me Made Mittwoch dabei. Seit dem Ende der Sommerpause luschere ich fleißig mit auf der neugestalteten und vor allem neuorganisierten Me Made Mittwoch Plattform - und heute nutze ich die Gelegenheit, euch eines meiner Sommerkleider zu zeigen. Allerdings in der herbstlichen Variante: mit Jeans, Stiefel und Longshirt drunter. Aber ehrlich: so trag ich Kleider und Tuniken beinahe am liebsten...

Dummerweise war mein Fotograf nur bis 7 im Haus, das Wetter in Köln sieht grau und düster aus und so gibt es lediglich Flurbilder, die mit Einsatz der Tageslichtlampen doch nicht in ausschließlich grau geendet haben... Aber: genauso sitze ich jetzt auch gerade an meinem Schreibtisch... also eigentlich an der Nähmaschine... ihr wisst schon. Tagesaktuell halt.
 
Sonniges, blumiges Gelb. Der Schnitt ist aus einer Knip, mittlerweile mein Basis-Tunikaschnitt für Baumwolle weil ohne Reißverschluss und ohne Knöpfe und dadurch superschnell genäht. Gezeigt hab ich ihn schon mal hier.
Luftig locker - so ist auch kein Röllchen zu sehen...
Die Größe 44 kaschiert es jedenfalls zufriedenstellend. Ein Kleid für den ganzen Tag.
so, noch die Rückenansicht, ganz entspannt. Der Stoff ist sehr schön. Meine Schwiegermama hat ihn mir von ihrer Indienreise mitgebracht. Leider auch sehr dünn, das gute Stück. Aber mit einem Unterkleid drunter ist alles machbar.
Noch ein paar Details: unten hab ich den Saum mit Spitze gesäumt. Die hab ich noch von meiner Ma - die ist gelernte Damenschneiderin und hat damals meine Krägen damit verziert. Damals fand ich das ganz doof, heute find ich die Spitze einfach wunderbar!
Die obere Passe habe ich in einem anderen Stoff gehalten - so kommt ein wenig Spannung in die Sache und es ist nicht einfach nur ein Blümchenkleid. Der Schlitz ist offen gelassen, einen Knopf fand ich nicht notwendig... gefällt mir so besser.
Ausschnitt mit Zackenlitze versäubert. Das fällt natürlich mit einem weißen Shirt drunter nicht wirklich gut auf, aber auf gebräunter Haut oder mit antrazit drunter (sieht auch sehr schön aus...) geben die noch mal richtig Pepp.
Zu guter letzt noch: Tasche. Muss sein. Wo soll sonst mal schnell der Schlüssel hin und so? Leider schon etwas zerknittert. Bis ich zum knipsen kam hatte das Kleid schon schmusende Kinder, Autofahrten zum Kindergarten, Wäsche waschen und Staubsaugen hinter sich. Dafür hat es sich gut gehalten...
Ja, da schaut ihr: Alltagskleidchen - ich liebe es.

Fazit: Ich mag einen Basis-Tunikaschnitt. Allerdings habe ich ihn hier mal genau nach Schnitt genäht und das heißt, ich habe ihn unten nicht zusätzlich ausgestellt. Im nachhinein schade, denn ein wenig mehr Weite unten hätte nicht geschadet...
Hier noch mal der Schnitt aus der Knip 3/2012
Wer noch nicht genug hat: viele viele weitere Damen (mittlerweile schon über 80 und wir haben noch nicht mal 10 Uhr...!) in wunderschöner, selbstgenähter Kleidung findet ihr hier. Ich danke für die Organisation. Ich werde da heute abend auch mal den ein oder anderen Blick werfen.

Und für alle, die noch nicht teilgenommen haben: noch bis heute abend läuft meine kleine aber feine Verlosung zur 100-LeserInnen-Sause. Hinterlaßt einfach hier einen Kommentar und ihr hüpft noch mit in den Lostopf!

Alles Liebe
Die Pitti