Posts mit dem Label Knip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Knip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. September 2012

Me Made Mittwoch - Sommerkleid im herbstlichen Gewand

Jawohlja, auch ich bin mal wieder beim Me Made Mittwoch dabei. Seit dem Ende der Sommerpause luschere ich fleißig mit auf der neugestalteten und vor allem neuorganisierten Me Made Mittwoch Plattform - und heute nutze ich die Gelegenheit, euch eines meiner Sommerkleider zu zeigen. Allerdings in der herbstlichen Variante: mit Jeans, Stiefel und Longshirt drunter. Aber ehrlich: so trag ich Kleider und Tuniken beinahe am liebsten...

Dummerweise war mein Fotograf nur bis 7 im Haus, das Wetter in Köln sieht grau und düster aus und so gibt es lediglich Flurbilder, die mit Einsatz der Tageslichtlampen doch nicht in ausschließlich grau geendet haben... Aber: genauso sitze ich jetzt auch gerade an meinem Schreibtisch... also eigentlich an der Nähmaschine... ihr wisst schon. Tagesaktuell halt.
 
Sonniges, blumiges Gelb. Der Schnitt ist aus einer Knip, mittlerweile mein Basis-Tunikaschnitt für Baumwolle weil ohne Reißverschluss und ohne Knöpfe und dadurch superschnell genäht. Gezeigt hab ich ihn schon mal hier.
Luftig locker - so ist auch kein Röllchen zu sehen...
Die Größe 44 kaschiert es jedenfalls zufriedenstellend. Ein Kleid für den ganzen Tag.
so, noch die Rückenansicht, ganz entspannt. Der Stoff ist sehr schön. Meine Schwiegermama hat ihn mir von ihrer Indienreise mitgebracht. Leider auch sehr dünn, das gute Stück. Aber mit einem Unterkleid drunter ist alles machbar.
Noch ein paar Details: unten hab ich den Saum mit Spitze gesäumt. Die hab ich noch von meiner Ma - die ist gelernte Damenschneiderin und hat damals meine Krägen damit verziert. Damals fand ich das ganz doof, heute find ich die Spitze einfach wunderbar!
Die obere Passe habe ich in einem anderen Stoff gehalten - so kommt ein wenig Spannung in die Sache und es ist nicht einfach nur ein Blümchenkleid. Der Schlitz ist offen gelassen, einen Knopf fand ich nicht notwendig... gefällt mir so besser.
Ausschnitt mit Zackenlitze versäubert. Das fällt natürlich mit einem weißen Shirt drunter nicht wirklich gut auf, aber auf gebräunter Haut oder mit antrazit drunter (sieht auch sehr schön aus...) geben die noch mal richtig Pepp.
Zu guter letzt noch: Tasche. Muss sein. Wo soll sonst mal schnell der Schlüssel hin und so? Leider schon etwas zerknittert. Bis ich zum knipsen kam hatte das Kleid schon schmusende Kinder, Autofahrten zum Kindergarten, Wäsche waschen und Staubsaugen hinter sich. Dafür hat es sich gut gehalten...
Ja, da schaut ihr: Alltagskleidchen - ich liebe es.

Fazit: Ich mag einen Basis-Tunikaschnitt. Allerdings habe ich ihn hier mal genau nach Schnitt genäht und das heißt, ich habe ihn unten nicht zusätzlich ausgestellt. Im nachhinein schade, denn ein wenig mehr Weite unten hätte nicht geschadet...
Hier noch mal der Schnitt aus der Knip 3/2012
Wer noch nicht genug hat: viele viele weitere Damen (mittlerweile schon über 80 und wir haben noch nicht mal 10 Uhr...!) in wunderschöner, selbstgenähter Kleidung findet ihr hier. Ich danke für die Organisation. Ich werde da heute abend auch mal den ein oder anderen Blick werfen.

Und für alle, die noch nicht teilgenommen haben: noch bis heute abend läuft meine kleine aber feine Verlosung zur 100-LeserInnen-Sause. Hinterlaßt einfach hier einen Kommentar und ihr hüpft noch mit in den Lostopf!

Alles Liebe
Die Pitti

Dienstag, 11. September 2012

Ballonrock-Knaller

Eine Freundin geht bald zu einer Hochzeit und wollte etwas Selbstgemachtes zum Anziehen (ihre drei Kinder übrigens auch - das zeig ich euch natürlich noch, sobald es fertig ist...).
Fein, ich liebe Hochzeiten und gerade die Garderobe für Hochzeiten ist nicht alltäglich, da wollte ich mich ein wenig austoben.

Die Vorgaben: der Rock soll zu den bereits vorhandenen Schuhen passen. Und die sind (Trommelwirbel) lila/gelb. Wahnsinn!!! Wunderbare Farbkombi - und BUNT!!!

Gemeinsam haben wir uns dann auf einen etwas ausgefalleneren Ballonrock aus der Knip vom August 2011 geeinigt...

Ein paar Falten, eine gedoppelte Vorderseite... ja, der Schnitt hatte sicherlich Potenzial... und dann ging ich schwanger... ein paar Wochen lang schaute ich mich um nach passendem Stoff, überlegte hier und da und auf dem Stoffmarkt in Maastricht hab ich dann endlich etwas gefunden... Batik... ist ja gerade groß in Mode, oder? Eigentlich nicht so meins, aber die Farben waren einfach wunderbar... ich konnte nicht anders.
Sieht auf der Leine immer schwierig aus. Vielleicht kann ich ja noch ein Bild an der Frau ergattern...
Strahlendes Lila, die Blumen darauf sind kunterbunt. Ich hab mit Flieder und Gelb abgesetzt.
Die Falten am gedoppelten Vorderteil sehen komplizierter aus als sie sind. Oben hab ich anders als im Schnitt zum Abschluss eine gelbe Paspel angenäht, den Rand des gedoppelten Vorderteils hab ich mit Schrägband eingefasst. Das Vorderteil ist nur an der gelben Ecke an der fliederfarbenden Baumwolle angenäht...
Hier kann mans erahnen: die obere Rockbahn ist offen
Kurz unterm Bund hab ich noch zwei Bindebänder angebracht, um einen Knoten oder eine dekorative Schleife zu binden - dass passt finde ich sehr gut dazu...
Und euch gestatte ich auch noch einen Blick unter die Rockkante: knallgelbes Futter! Ich mag solche Spielereien. Hat den Vorteil, dass die gebatikten Blumen noch mehr strahlen - die sind nämlich ein klein wenig lichtdurchlässig.
Fazit: ich find den Rock super - allerdings war er zu klein, obwohl ich ausgemessen und mich an die Knip-Größentabelle gehalten habe.. nun ja. Ich hab an den Seiten einen farblich passenden Jersey-Keil eingenäht und jetzt ist er top. Steht ihm sogar noch ein wenig besser als ohne - und ich habe mir den Reißverschluss gespart.
Generell muss man bedenken: einen Ballonrock "mal eben" zu kürzen geht einfach nicht... das war mir vorher noch nicht wirklich klar. Jetzt habe ich es aber verinnerlicht...

Und: wie so oft bei mir ist der Rock eigentlich erst beim Nähen entstanden. Der fliederfarbende Vorderrock war zuerst auch gebatikt - da gingen aber die Falten und die Doppelung in einem zu viel von Farbe unter. Auch die gelbe Paspel: Spontanidee. Schleife? Ach, wenn ich sowieso noch die Keile einsetze, dann wäre das doch neckisch...
So macht nähen Spaß: nicht nur ein Abarbeiten von Schnittmusteranweisungen, sondern ein spielen und experimentieren mit Stoffen, Farben und Möglichkeiten.
Oh, ich mag was ich tue....

Viele viele kreative Ideen mehr gibt es wie jeden Dienstag beim Creadienstag. Ich danke herzlich für die Organisation und werde auch gleich einen neugierigen Blick werfen.

Zum Schluss: meine kleine Verlosung zur 100-LeserInnen-Gemeinde läuft noch bis morgen! Wer also noch nicht mitgemacht hat kann gerne noch dort ins Lostöpfchen hüpfen.

Alles Liebe
Die Pitti