Posts mit dem Label Februar-Blogrunde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Februar-Blogrunde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Februar 2013

Karneval 2013 - Zum Dritten - Elfenschuhe #Anleitung

Heute gibts eine kleine Anleitung, wie ihr für alle Elfen- und Feenkinder noch ein nettes kleines Accessoire für die jecken Tage basteln könnt - ich bin nämlich heute, am 4.Februar, sozusagen Gastgeberin der Februar-Blogrunde.

Grete vom Ländle hat es geschafft, für jeden Tag in diesem Monat eine/n Blogger/in zu finden, der ein Freebie zur Verfügung stellt...zum sticken, stricken, Anleitungen aller Art, Rezepte und und und...

Und bei mir gibt es heute:
Wie gestern bereits erwähnt, (und dort auf den Fotos auch zu sehen) will die Jüngste bei uns Erdbeerelfe werden - wie die große Schwester vor ein paar Jahren. Da der Winzling aber wesentlich größere Füße hat als die Schwester zu dieser Zeit mußten ein paar neue Elfen-Überzieher her. Bei der Schwester bereits bewährt passen sie sowohl auf Hausschuhe als auch auf die Winterstiefel, sind ein wunderbarer Hingucker und: sie sind schnell gemacht. Also los!
Ihr braucht: Filz in der passenden Farbe (ich habe 1mm Bastelfilz genommen), die Vorlage, ein kleines Stück feste Vlieseline, Gummi und Bändchen. Handwerkszeug wie Schere und Lochzange (alternativ Tacker), Bügeleisen und Nähmaschine. 
Hier findet ihr den Weg zur Vorlage. Ich hab sie in Gr. 25/26 angelegt, unsere Schuhsolenlänge liegt bei 19cm. Das Prinzip ist für alle Größen natürlich gleich, ihr müßt sie nur anpassen.

In der Vorlage ist die Nahtzugabe von 0,5cm bereits enthalten. Druckt das PDF in der tatsächlichen Größe aus - Einstellung: keine Seitenanpassung. Zur Kontrolle ist eine 5cm Linie mit dabei.
Und dann gehts los:
Vorlage 4 mal ausschneiden. Wer keinen Filz nehmen will kann sicher auch Fleece oder Walk benutzen. Hier müßt ihr ggf. auf die Stoffseite acht geben. Im letzten Jahr habe ich auch welche aus Moosgummi gemacht: das funktioniert auch, sie sind nur ein wenig steifer.
Nähmaschine angeschmissen und die Vorderseite mit dem Schnörkel bis zum Spann genäht. Das ist nicht viel.
Nahtzugabe zurückschneiden und wenden. So sehen die beiden Teile nun aus.
Jetzt verstärkt ihr die Stellen, die in der Vorlage für die Löcher vorgesehen sind, großzügig mit stabiler Vlieseline. Von innen, versteht sich.
Löcher rein. Ich nehme dazu die Lochzange, der Locher funktioniert aber auch super. Damit fällt mir nur das Zielen ein wenig schwerer....
Den Gummi näht ihr an den Löchern an der Sohle innen OBERHALB des Loches an und führt den Gummi dann durch das Loch nach außen. So verzieht sich nichts und das Loch reißt nicht aus.
Maß nehmen am Schuh - der Gummi muss nicht supereng sitzen, er darf nur kein Spiel haben. Dann den Gummi wieder durch das Loch zurück und wieder oberhalb annähen.
Das Gleiche an den anderen beiden Sohlenlöchern auch - und dann seid ihr eigentlich schon fertig. Bei mir gehts ja um eine Erdbeerelfe, daher brauche ich noch ein wenig Deko - Erdbeerblätter. Auch aus Filz.
Auf der Innenseite festgesteppt (Blätter zeigen nach oben), Blätter nach außen umgeschlagen und noch einem abgesteppt.

Von eurem Band noch ein Stück abgeschnitten und hinten die Stulpen über Kreuz gebunden. Ich hab ein rotes Satinband genommen - passte so schön.

Alles in Allem braucht ihr für ein Paar sicherlich nicht mehr als eine halbe Stunde - und die Möglichkeiten sind groß: Benähen, bemalen, bekleben... ich spiele ja mit dem Gedanken, noch Gauklerglöckchen anzunähen... aber ob das meine Nerven aushalten?

Ich bin gespannt, was uns bei der Februar-Blogrunde noch erwartet - die Glückskekse von gestern muss ich auch bald mal ausprobieren. Ich kanns sie mir schön als Geldgeschenk für einen anstehenden Geburtstag vorstellen.

Noch ein Tipp: Gerade wenn es um Anleitungen etc. geht bin ich der Typ, der sich nicht nur den Link speichert, sondern alles entweder gerne als PDF speichert bzw. es direkt ausdruckt - aber gut und übersichtlich.
Dafür hab ich mir vor einiger Zeit von "Printfriendly.com" ein Tool in meine Sidebar gezogen, mit der ich jede Webseite papiersparend und übersichtlich ausdrucken oder als PDF speichern kann. Ich bin begeistert und überlege, solch einen Button auf meinem Blog fest zu installieren, damit jeder die Möglichkeit hat, PrintFriendly zu nutzen...

Bis dahin
Alles Liebe
Die Pitti

Dienstag, 29. Januar 2013

Probenähen - Raglan-Shirt-Kleid

Wie gestern bei den Ballonkleidern schon kurz erwähnt:
Christiane von Cocoschock/Madame Jordan arbeitet gerade wieder an einem neuen eBook. Nachdem beim letzten Probenähen unser neuer Lieblingshoodie für die Große von der Maschine gehüpft ist, bekam die Kleinste jetzt ein Raglan-Shirt-Kleid.
Der Grundschnitt ist der eines Raglanshirts, mit langen oder kurzen Armen. Schön: er kann noch um ein passendes Rockteil erweitert werden und wird dann zum gemütlichen Kuschelkleid...
Auch aus Kuschlnicki wie der Hoodie der Schwester. Aber in türkis. Steht ihr einfach ausnehmend gut.
Ein paar "Smettellinge" drauf. Die passen einfach gut zu meinem Lieblingsstöffchen, aus dem das Rockteil gemacht ist.
Ich mag die Möglichkeit, das Material hier zu mixen. Der Rock ist aus Baumwolle. Durch das Einfassen mit Schrägband bekommt er etwas Stand.
Und weil von dem türkisen Nicki noch was übrig war bekam auch das Patenkind noch ein Kleidchen.
Die Kleine ist totaler Zug-Fan. Aber finde mal ein Mädchenkleid mit Zügen? Eben. Für so etwas hat man Patentanten!
Das Rockteil hab ich hier minimal kürzer gemacht, da das Frl. A noch etwas kleiner ist als meine Motte.
Beim Nähen dachte ich: oha, zu groß. Frl. L. trägt 98 und ich hab 98/104 genäht. Es sah so lang aus... aber:
... von zu klein keine Spur. Und da das Kleid nicht nur schön sondern auch superbequem ist bekomme ich das kleine Mädchen da auch kaum noch raus.
Voraussichtlich im Laufe der Woche plant Christiane das eBook fertig zu haben. Bei uns kann ich sagen, dass das sicherlich nicht das letzte Shirt oder Kleid nach diesem Schnitt war. Ihr findet es wie alle anderen Schnitte von ihr hier. Danke dir fürs Probenähen - ich hatte viel Spaß und meine Kinder haben neue Lieblingsklamotten im Schrank. Perfekt.

Und jetzt - zu guter letzt - noch eine kurze Info:
Grete vom Ländle hat die "Februar-Blogrunde" ins Leben gerufen. Heißt in Kurzform: jeden Tag im Februar gibt es eine kostenlose Anleitung rund um das Thema Selbermachen. Ob nähen, stricken, sticken, häckeln, malen, Papierbasteln, kochen, backen... die Liste scheint endlos und abwechslungsreich.
Jeden Tag im Februar stellt ein anderer Blog ein Freebie vor. Ich finds spannend, und dass nicht nur, weil ich am 4.Februar selber Gastgeberin bin! Ich freu mich schon! So viel sei verraten: wenn alles so läuft wie ich das gerne hätte, dann wirds eine karnevalistische Anleitung... Seid gespannt. Wer neugierig ist auf die anderen Mitstreiter schaut am besten hier.

Alles Liebe
Die Pitti