Posts mit dem Label Weihnachtskleid-Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtskleid-Sew-Along werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Dezember 2012

Weihnachtskleid Sew-along - die Zweite

Einmal die Woche treffen sich die fleißigen Mädels, um den aktuellen Stand ihres Weihnachtsoutfit bei Katharina zu posten... bei mir ist der aktuelle Stand relativ klar zu erkennen...
Während fast alle anderen sich gerade final entscheiden, was es werden soll, oder gar schon angefangen haben (!) war mein Plan, gestern abend endlich die Schnitte abzupausen.
Die Schnitte, genau. Denn: ich pause beide in Frage kommenden Schnitte ab (Details hier bei der letzten Woche). Wenn ich einmal dabei bin... Ameland will ich ohnehin nähen, und deshalb sollte es eigentlich fürs Weihnachtskleid der ein wenig aufwändigere (weil bestimmt angepasste und mit Probeoberteil genähte...) Knip-Schnitt werden.

Ich kramte also beide Schnitte raus... alles rausgesucht... warf einen Blick - einen langen Blick der Fassungslosigkeit ob meiner Entscheidung... und hab mich dann meiner Erkältung ergeben und bin ins Bettchen gehuscht...
Bei dem Schnittmuster von Knip ist mir wirklich alles vergangen... Bäh. Nach 15 Minuten Suchen hatte ich immer noch nicht alle Schnitteile gefunden. Klar, besser als bei Burda... aber das Schnittmuster von Schnittreif spricht mich soooo viel mehr in diesem Moment an...
Fazit: bisher stehe ich immer noch zwischen den Stühlen: etwas gewagteres Knipkleid mit mehr Aufwand... oder doch den Ameland-Schnitt, der etwas alltäglicher, dafür aber leichter und unkomplizierter sein wird - jedenfalls Passform-mäßig - und auch im Bezug aufs Abpausen...

Und auch wenn noch nicht der "Panik-Termin" ist... ich bin jetzt schon ein wenig am Zweifeln... daher mach ich jetzt eines nach dem anderen:
Diese Woche steht ganz im Zeichen des Weihnachtsmarktes am Wochenende...
...anschließend werden die letzten Weihnachtsaufträge abgearbeitet und das kleine Lädchen geschlossen....
...zwischendurch werde ich mich noch ordentlich feiern lassen... diese Jahr ist Schnapszahlgeburtstag... am 12.12.12. werde ich 33... Hoch die Tassen...
... die letzten Weihnachtsgeschenke (hey ho. 80% sind schon besorgt, der Rest muss noch gemacht werden... aber immerhin!) erstellen...
... und dann mach ich das Kleid fertig. Fix und fertig. Und es wird gut. Richtig gut! Und wenn ich dann am Heiligen Abend nach der Messe draußen in funkeldem Schnee stehe und mit ein paar lieben Menschen heimelige Weihnachtslieder auf dem Saxophon in die Nacht raus schicke, dann wird unter meinem Mantel mein schönstes Kleid sein... und hoffentlich ist es das Selbstgenähte aus diesem Sew-Along.... Noch 3 Wochen....

Alle anderen Teilnehmerinnen mit dem aktuellen Kleiderstand findet ihr bei sewing addicted - ich danke dir tausendfach für die Organisation.

In diesem Sinne... hohoho...
Alles Liebe
Die Pitti

Sonntag, 25. November 2012

Weihnachtskleid Sew along - 2012

Schon im letzten Jahr hab ich stille, leise aber sehr bewundernde Blicke auf den Weihnachtskleid-Sew-along bei Cathrine geworfen. Als vor ein paar Tagen bei Katharina auf ihrem Blog sewing addicted die Nachricht kam, dass sie dieses Jahr wieder eben diese Aktion weiterführt, war ich natürlich begeistert! Ich freute mich auf die vielen Ladies in wunderbaren selbstgemachten Kleidern - in diesem Jahr auch Röcke, Hosen, Blusen ... - und auf die Entstehungsgeschichten.

Und dann dachte ich mir: warum eigentlich nur zuschauen?
Klar: eigentlich keine Zeit... Job im Büro, Weihnachtsgeschäft mit dem kleinen Lädchen, Weihnachtsgeschenke für die Liebsten, Therapie in Bayern, ein wenig Ruhe und Weihnachtsstimmung...
Andererseits: hab ich mir nicht ein schönes Kleid zu Weihnachten verdient? So als kleines Geschenk von mir für mich? Und: ich kann ja immer noch sagen: ich habs nicht geschafft... oder am Finale der Herzen Ende des Jahres teilnehmen...

Also mach ich mit. Ich kann nur gewinnen, nicht verlieren.
Wichtig ist: den Aufwand in Grenzen halten. Ein schönes - zu mir passendes Ergebnis - mit wenig Aufwand (nein, kein Kleid mit minimum 10 Stunden Nähzeit...). Das sollte doch zu schaffen sein.

Thema heute sind Ideen, Linksammlungen, Pläne, Ängste und Vorhaben...
Hier also meine Kandidaten:
Für den Stoff hab ich mich bereits entschieden. Er liegt hier schon ein wenig, ich hab mich noch nicht getraut ihn anzuschneiden. Zum einen finde ich ihn wunderschön, zum anderen gehört er in die Kategorie "Flutschiges Scheißerchen", und macht mir deshalb ein wenig Angst.
Ein wenig ungebügelt, jaja, aber ist er nicht schön? Der Gemusterte wird das Kleid, der Strickstoff das Obendrüber. Ein gebrochenes Creme, dunkelbraun, hellgrün und ein rauchblau... meine Farben.
Diese Entscheidung steht und schränkt mich natürlich auch ein wenig ein, denn von dem gemusterten Lieblingsstoff habe ich nur 2 Meter... nun ja, nicht wenig, aber auch nicht superviel.

Daher schwanke ich gerade zwischen zwei Schnitten:
Zum einen Ameland von Schnittreif. Nachdem mein Lieblingspunktekleid nach dem Vlielandschnitt (eigentlich identisch, bis darauf, dass er auf Jersey ausgelegt ist) mein Herz im Sturm erobert hat was die Passform angeht, würde dieser Schnitt die sichere Variante sein.
Nicht zu aufwendig, aber der tolle Stoff könnte sicherlich schön wirken. Und ich kann mir sicher sein, dass die Passform i.o. sein wird.

Die Alternative gefällt mir und der weiblichen Seite in mir sehr...
Aus der Knip vom Juli 2012, Modell 29. Oben eng, ab der Taillie weit ausgestellt. Ob das wohl alle figürlichen Problemzonen kaschiert?
Schlicht genug, um nicht zu sehr mit dem dominierenden Stoffmuster zu konkurrieren und doch etwas anderes als das, was ich sonst trage. Weiblicher als sonst... Problem hier: eigentlich fehlen mir 20 cm Stoff. Allerdings gehe ich davon aus, dass es bei Knip genauso ist wie überall sonst: lieber mal ein paar cm mehr als benötigt ansetzen als zu wenig. Sollte es doch zu wenig sein, dann würde ich unten einen farblich passenden Blendstreifen ansetzen. Und: ein Unterrock mit ein wenig Stand würde dem ganzen sicherlich noch das gewisse Etwas verleihen...

Egal zu welchem der beiden Kleider: hinzu brauch ich noch etwas für Obenrum und da würde ich auf was alt-bewährtes zurückgreifen: den Knotenbolero Mila von Smilas World.
Den habe ich mittlerweile in unterschiedlichsten Farben genäht und der passt einfach gut zu meiner Figur. Lange Arme dran. Meins. Allerdings ist der hellblaue Stoff, den ich hier dafür liegen habe, ein Strickstoff... ob sich das verträgt?

Ihr seht, viele Entscheidungen benötige ich nicht mehr - und das ist auch gut so.

Offen wäre für mich jetzt noch:
- klar: für welchen der beiden Schnitte entscheide ich mich. Gehe ich auf Nummer sicher mit einer Form, die ich so ähnlich eigentlich beinahe täglich trage oder probiere ich mal was Neues, Besonderes...
- Wie sind Eure Erfahrungen mit Knip-Schnitten: fallen die eher groß oder klein aus?
- Hat schon jemand Erfahrungen gemacht was den Knotenbolero in Kombination mit Strickstoff angeht? Ich denke, um Framilion-Band an allen Nähten werde ich nicht drum rum kommen, aber sonst noch Schwierigkeiten auf der Strecke?
- Dank Frau Bunte Kleider habe ich auf dem Bloggertreffen erfahren, dass sich so ein flutschiger Stoff am besten auf Teppich oder alternativ auf einem alten Bettlacken zuschneiden lässt. Das probiere ich aus. Noch mehr Tipps?

Ab heute gibt es - hoffentlich - jeden Sonntag die neuesten Neuigkeiten rund um das Thema Weihnachtskleid. Alle anderen, die auch teilnehmen - und das sind einige - findet ihr heute und die ganze kommende Woche noch hier.

Ich danke dir Katharina für die Organisation - und die Motivationsspritze!

Alles Liebe
Die Pitti