Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Januar 2013

Voller Gallopp voraus...

hiermit gebe ich das Ende der unfreiwilligen Winterpause bekannt. Grippe, Angina und Bakterien haben mir doch tatsächlich beinahe 2 Wochen den Garaus gemacht. Unglaublich! Dabei hab ich doch noch so viel zu zeigen bevor es mit Volldampf in das Thema Karnevalskostüme geht...

Kurz vor Weihnachten hatte ich eine Anfrage der herzerwärmenden Sorte. Eine Freundin hat für ihre Tochter ein Plüschpferd mit Knopf im Ohr gekauft. Sehr schön. Nur brauchte dieses  Tierchen dringend noch eine Decke. Aber möglichst echt sollte das alles aussehen.
Soll ich euch was sagen? Das sind so kleine Projekte, die mir im Herzen gut tun. Ich war selbst eine Pferdenärrin, habe mehr Zeit auf dem Reiterhof als zu Hause verbracht... Ach ja, ich war beinahe ein wenig sentimental...

Pferdedecke aus Wachstuch. Eingefasst mit Schrägband. Sozusagen auf den Körper zugeschnitten.
Die Decke kann man am Hals mit KamSnaps schließen - unter dem Schweif gibt es auch noch so einen Verschluss. So kann nichts verrutschen.
Damit sich die Decke gut um den Pferdekörper legt habe ich zwischen die beiden Seitenteile noch einen ca. 4cm breiten Streifen genäht. Passformoptimierung.
Ein Blick von vorne. Ja,sitzt, passt, wackelt nicht und hat nur wenig Luft. Gut.
Und auch wenn es eigentlich nur um eine Decke ging... die Pferde sind mit mir durchgegangen und das passende Halfter musste her. Hat auch nur 5 Minuten gedauert...
Schrägband zusammengenäht, um die Nüstern vorne zu einem Ring zusammengenäht und mit KamSnaps den Ohrenriemen in der richtigen Länge drangeknipst. Schon erledigt. Und macht sich wirklich gut.
Es wartet noch der ein oder andere Rückblick auf Schönigkeiten aus der Geschenkezeit auf euch, aber auch ein paar technische Neuanschaffungen und wenn alles gut läuft auch endlich einen Blick in meinen neuen Arbeitsbereich - leider hat der sich während meiner Krankheit nicht wirklich ein- und aufgeräumt. Schade eigentlich.

Alles Liebe
Die Pitti


Freitag, 22. Juni 2012

Finale!!!

Nachdem mir doch gestern 25cm vor Ende der letzten Naht der farblich passende Faden ausgegangen war bin ich heute endlich siegreich mit der Patchwork-Decke fertig geworden. Nach der Stoffauswahl und den Zwischenberichten nun also endlich das Finale meiner ersten 1.90x1.40m Patchwork-Decke, ein Kundenauftrag für eine Mutter einer Bekannten - daher klassisch und in der Lieblingsfarbe grün.
Der Versuch eines aussagekräftige Fotos der zusammengelegten Decke...
Dann also: ran an die Wand mit Washi-Tape. 96 Quadrate, die Hälfte gepatched, die andere Hälfte "uni".
Im Quadrat abgesteppt, mit Füllung und Rückseite bekommt das Muster was plastisches.
Die Rückseite ist eine schöne Baumwolldecke vom Möbelschweden. Gefällt mir gut.
Das Binding vom Rand... das hat so viel besser geklappt als erwartet.
Ich bin zugegebenermaßen sehr stolz, dieses "Riesending" bewältigt zu haben. Und erleichtert, dass alles so gut geklappt hat... und glücklich. Es ist ein schönes Gefühl, ein solches Projekt zu Ende gebracht zu haben.
Ich liebe Projekte, die eine Herausforderung sind - das Gefühl danach ist wunderbar! Kennt ihr so etwas auch? Da liebe ich doch das was ich tue noch mal so sehr...

Jetzt mach ich noch ein Freudentänzchen und dann kommt das gute Stück in die Post. Wunderbar. Und dann kann das Wochenende kommen... ich habe schöne Pläne... ich hab nämlich vor, eine liebe Bloggerfreundin zu besuchen...

Alles Liebe
Die Pitti

Montag, 11. Juni 2012

Aus Klein mach Groß

Puh... in den letzten Wochen hab ich gelernt, dass eine Babydecke nicht mit einer großen Decke von 1.30 x 1.90 zu vergleichen ist.
Beim Creadienstag hier hatte ich ja schon berichtet, dass mich der Auftrag einer Patchwork-Decke ereilt hat. Ich hatte viel Spaß. Patchworken hat auch einen gewissen meditativen Part in sich finde ich.
Vor dem Projekt steht die Planung. Ein Teil davon sieht bei mir beispielsweise so aus.
Bei mir läuft kein Projekt ohne Papierplanung... ein kleiner Splin? Nun ja, die Papiere hebe ich auf, wenn ich ein ähnliches Projekt habe kommen sie wieder zum Einsatz. Super beispielsweise, wenn es um Maße etc. geht.
Die Anordnung der LogCabins stellte uns vor die Entscheidung zwischen Variante A und B.
Variante A ist es nicht geworden. Wir erinnern uns - es sollte klassisch werden. Aber das war dann doch zu klassisch.

Nun ja, 96 Quadrate später - davon 48 in LogCabin und 48 "normale" - ist jetzt schon mal das Deckenoberteil zusammengenäht (allerdings noch nicht gebügelt, aber ihr wolltet ja den Arbeitsprozess mal sehen).
Variante B mit karrierter Begrenzung. Gefällt mir - gerade für die Anforderungen, die an diesen Auftrag gestellt wurden. Ansonsten würde ich es sicherlich wesentlich bunter und peppiger machen.
Nur CabLog wäre mir zu... nun ja... steif gewesen. So finde ich die Mischung gut.
Jetzt hoffe ich, dass ich die Masse an Stoff, Füllung und Rückseite unter der Maschine bewältigt bekomme... das wird noch spannend die nächsten Tage.

Ich überlege allerdings schon, wie ich das fertige Stück ansprechend fotografiert bekomme? Auf dem Wohnzimmerboden (selbst von der Leiter aus fotografiert) sieht einfach nicht schön aus. Hat jemand einen Tipp für mich?

Alles Liebe
Die Pitti

Dienstag, 15. Mai 2012

Kreativer Patchwork-Dienstag

Jeden Dienstag trifft sich eine bunte Horde, die hier ihre kreativen Arbeiten am heutigen Dienstag vorstellt. Dem Creadienstag. Ihr wollt also sehen, was hier heute auf dem Tisch liegt?
Kleine Schnippsel...
Rot ist schon fertig geschnitten, die anderen Stoffe warten noch...
...zuerst auf das Bügeleisen und danach auf Rollschneider und Nähmaschine.
Eine Bekannte hat bei mir eine große Patchwork-Decke in Grüntönen für ihre Mutter bestellt. Patchworken ist ja nicht mein Schwerpunkt, ich kann aber nicht leugnen, dass es mir Spaß macht. Daher hab ich den Auftrag auch angenommen. Leider kam der Auftrag erst 2 Tage vor dem eigentlichen Geburtstag - das war einfach nicht zu schaffen und deshalb hab ich für den Ehrentag einen Gutschein in A4 Größe genäht mit Stoffen, die ich noch auf Vorrat hatte.
Dient sozusagen als Platzhalter
Sternchen gibt es allerdings auf der großen Decke nicht - zu verspielt....
Das ließ mich an mein allererstes Patchwork-Werk denken. Damals war ich mit Frl. E. schwanger und hab einen Nähkurs dazu besucht. Plan: einen Kissenbezug, in den ich eine Spieluhr einnähen wollte. Da wir damals noch nicht wußten, ob Frl.E eine Frl. oder doch eher ein Mr. werden wollte, gab es zwei Seiten:
Blau/hellgrün...
Reste von den Stoffen hab ich immer noch - ich finde sie soooo schön.
Andere Seite: dunkelrot und rosa....
Das Gelb als Kontrast mag ich sehr...
Die Spieluhr wurde schon von Frl. E. gut genutzt - es ist aber nichts im Vergleich zu Frl. L., die sie an ihrem Gitterbettchen hängen hat und sie alleine nachts aufzieht, wenn sie mal wachgeworden ist... Und dann liegt sie im Bettchen und sing "naaaaa.... neeeeee....nuuuuuu.... Mond zuuuuuu"... was kann man sich mehr wünschen, als wenn selbstgenähte Dinge so geliebt werden? Eben.

In diesem Sinne - ich hab da ne kleinteilige Verabredung...

Alles Liebe
Die Pitti