Posts mit dem Label Weste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. März 2013

Taufvorbereitungen #3 - Taufoutfits der Mädchen

Ja, ich weiß: Vorbereitung ist irreführend weil die Taufe ja gestern war. Aber: die Outfits sind nun mal in Vorbereitung auf diesen Tag entstanden - daher also trotzdem passen.

Um es im Vorfeld schon mal zu sagen: wir hatten eine wunderbare Taufe. Die Mädels wurden im Kreise ganz vieler Kinder aus der Kinderkirche getauft, die sie alle unterstützt haben und sich mit ihnen freuten - es war wunderbar. Mir ist das Herz aufgegangen. So soll es sein, wenn man in einer Gemeinschaft aufgenommen wird. Und auch die Feier im Kreise der Familie (nur 25 Leute, also durchaus übersichtlich für unsere Familienverhältnisse) hier bei uns zu Hause lief ganz gemütlich ab. Uns allen hat dieses Fest wirklich viel gegeben und sehr gut getan. Wir hatten einen schönen Tag. Vielen Dank für all die guten Wünsche, die uns auch hier über den Blog erreicht haben.

Jetzt aber zu stofflichen Dingen! Das große Frl. E. wollte kein Kleid, sondern einen weiten Rock. Und für obenrum haben wir uns dann für eine Weste entschieden. Das kleine Frl. L. wollte etwas mit "Smettelingen" und da weiß nicht als Taufkleidfarbe vorgeschrieben war bin ich dem gerne nachgekommen.
Rock, Weste und Haarband aus wunderbar weichem Schmetterlingscord und dunkelrotem passendem Feincord. Frl. L. hat ihre Kontraste in Unterrock und Westenfutter in hellgrün bekommen...
... Frl. E. das ganze in türkis. Der Schmetterlingsstoff lud förmlich dazu ein, ein fröhliches Klamöttchen draus zu nähen.
Fangen wir mit dem Rock an: Schnitt von Christiane von Madame Jordan. Hier hab ich schon mal einen gezeigt, mehrere sind mittlerweile in unseren Schrank eingezogen.
Den unteren Stoffstreifen habe ich gedoppelt mit der grünen Baumwolle, diese dann auch 3cm verlängert und unten noch eine Spitze angenäht - die ist von mir früher... Also: Unterrockanmutung ohne das der Unterrock verrutschen kann. Der ist nämlich gemeinsam mit dem Schmetterlingscord am roten Cord festgenäht. Einfach und effektvoll.
Den Cordsaum hab ich noch mit Schrägband versäubert - ein kleiner Farbtupfer und der Rock hat noch mehr Stand.
Die Westen habe ich nach Soni von Farbenmix genäht. Der Schnitt ist super zum Stoffe mixen und wirklich leicht genäht. Komplett gefüttert und mit Kams zu schließen.
Auch die geteilte Rückenansicht find ich sehr vorteilhaft. Ich habe noch ca. 10 cm. vom unteren Saum Bindebänder angebracht, um die Weste notfalls einwenig auf Figur zu bringen.
Aber: Soni ist schmal geschnitten und somit die Bänder nur Deko. Auch schön.
Was noch fehlt sind die Bilder am Kind... beispielsweise für das Haarband...
Der Schnitt ist von der Erbensprinzessin. Einfach und schnell, wunderschön, passt sehr gut und: es ist zum Wenden. Bei Frl. L. in grün, bei dem anderen Kinde in türkis.
Zwei stolze und aufgeregte Schwestern kurz vor dem Aufbruch zur Kirche (da waren sie noch sauber..). Ich fand sie einfach nur bezaubernd...
Für Mama gabs auch noch eine Rückansicht... he Frl. L. - du schummelst!
Und natürlich - ich musste versprechen sie euch zu zeigen - die Drehbilder inkl. kunterbuntem Kinderzimmer.
Auch kleine Speckbeinchen können sich drehen...
... und danach ist einem schwindelig...
Fazit nach dieser Bilderflut: perfektes Outfit! Bunt und fröhlich wie meine Mädchen. Die Mädels sahen den ganzen Tag wunderbar süß aus, konnten sich aber trotzdem bewegen und sie selbst sein. Frl. E. hat sogar Bäume erklettert und Fußball gespielt. Selbst die Weste wurde bei beiden erst beim zu Bett gehen ausgezogen - und heute morgen mit Jeans und Shirt direkt wieder an.
Das ist einer der Vorteile von zweiteiligen Outfits: jedes einzelne läßt sich super in den Alltag integrieren und gemeinsam sehen sie festlich aus. Heute mit Jeans war die Weste unglaublich fröhlich und verspielt - von dem festlichen Charakter von gestern war nichts mehr zu sehen... so soll es sein.
Und auch der Arbeitsaufwand hielt sich in Grenzen... schön für mich, so blieb noch Zeit, ein Outfit für mich zu nähen. Zeig ich euch auch noch - versprochen. Ich sag nur: Schößchen...

Wer noch mehr Vorbereitungen sehen will:
Hier sind unsere Einladungen, und hier die Taufkerzen, für die es in der Kirche viele liebe Kommentare gab...

Ich mach jetzt mal die "Nachbereitung" in der Bude... puh...

Alles Liebe
Die Pitti - die das wasserscheue Frl. L. übrigens mit folgendem Trick überreden konnte, sich taufen zu lassen (hysterische Anfälle beim Haarewaschen machten uns nämlich Sorgen bzgl. der festlichen musikalischen Untermalung der Taufe...): ihr Haarband ist WASSERFEST und damit super geeignet, um sich taufen zu lassen! Funktionierte hervorragend.